














Häufige Fragen zu AHO Gekeimte Haferflocken
Was sind gekeimte Haferflocken?
Kann ich aus gekeimten Haferflocken auch Pancakes machen?
Wie werden Haferflocken gekeimt?
Was ist der Unterschied zwischen gekeimten Haferflocken und normalen Haferflocken?
Sind gekeimte Haferflocken basisch?
Welche Konsistenz haben gekeimte Haferflocken?
Sind gekeimte Haferflocken glutenfrei?
Ist es gut jeden Tag gekeimte Haferflocken zu essen?
Haben gekeimte Haferflocken wirklich Rohkostqualität?
Wie lagere ich gekeimte Haferflocken am besten?
Wie verwende ich gekeimte Haferflocken?
Sind gekeimte Haferflocken nussfrei?
Gekeimte Haferflocken schmecken etwas säuerlich. Ist das normal?
Zieht ihr aus dem Nackthafer richtige grüne Sprossen? Oder werden die quasi nur eingeweicht und somit aktiviert?

Bei AHO gibt es leckere Haferflocken!
Aus Nackthafer werden durch den Keimprozess Sprossen gezogen, so dass sich die Phytinsäure reduziert. Der gekeimte Hafer wird bei 42°C gedörrt und anschließend zu zarten Haferflocken in Rohkostqualität geflockt. AHO Gekeimte Haferflocken sind somit basisch.

Mit den gekeimten Haferflocken kannst du nährstoffreich in den Tag starten. Unsere Kundin Luisa Beyer ist begeistert und hat ein super leckeres Müsli mit frischen Beeren und den gekeimten Haferflocken kreiert.

Haferflocken sind perfekt für das Müsli und zum Frühstück. Herkömmliche Haferflocken werden jedoch nicht gekeimt und können von daher ihr Nährstoffpotential nicht ausschöpfen. Außerdem enthält ungekeimter Hafer beachtliche Mengen der demineralisierenden Phytinsäure. Alle konventionellen Haferflocken werden gedämpft, damit sie haltbar gemacht werden. Bei der Dämpfung werden die Nährstoffe reduziert.
Wir bieten jetzt die vollwertige Alternative. Durch den Keimprozess potenzieren sich Vitamine, Stärke wird zu Disacchariden abgebaut und ganz wichtig: Die Phytinsäure wird abgebaut. Letztlich werden die gekeimten Haferflocken nicht gedämpft, sondern nährstoffschonend gedörrt.

Genau wie der klassische Hafer ist auch Nackthafer glutenfrei. Nackthafer kann aber bei der Ernte oder Verarbeitung mit Gluten kontaminiert werden. Deswegen haben wir das Label "Glutenfrei" für dieses Produkt nicht auf der Verpackung platziert. Die Haferflocken aus gekeimten Nackthafer haben von Natur aus also kein Gluten, können aber Spuren von dieser Aminosäure enthalten, wenn z.B. vor der Ernte auf dem Feld vom Bio-Bauern andere Saaten durch den Mähdrescher gewandert sind.

AHO Gekeimte Haferflocken können für Müsli, im Joghurt, im Shake, als Pancakes oder Porridge genutzt werden. Der gekeimte und geflockte Nackthafer ist zart und kann leicht gekaut werden. Das einfachste Rezept: Pflanzliche Milch, gekeimte Haferflocken, etwas Banane oder Apfel und dazu eine prise Zimt. Guten Appetit!

Aus den gekeimten Haferflocken kannst du ganz schnell leckere Pancakes selber machen mit nur 3 Zutaten.