Zu den Produktinformationen springen
1 von 12

AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen

Gekeimte Brokkolisamen / Brokkolisprossen in Rohkostqualität

Regulärer Preis
€19,99
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€19,99
Stückpreis
€79,96  pro  kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand | MHD mindestens 1 Jahr
Größe: 250g Tüte
Spare 10%
Spare 15%
Lieferzeit: DHL GoGreen 1-3 Werktage
Zahlungsmöglichkeiten
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Visa
  • Vorkasse / Banküberweisung

Für unsere gekeimten Brokkolisamen nutzen wir den ursprünglichen Stängelkohl (Broccoli Raab) mit natürlichem Sulforaphan. 

Die Brokkoli Samen sind ein würziges Topping auf Salat, Suppe oder auf einer herzhaften Bowl. Unter genauer Temperaturregulierung werden die aromatischen Brokkoli Samen aus Bio-Landwirtschaft kontrolliert gekeimt, sodass Brokkolisprossen entstehen. Bei 42 Grad werden sie nährstoffschonend gedörrt und in einer plastikfreien Tüte verpackt. Du kannst hier einfach online bestellen und die Samen mit Brokkolisprossen kaufen.

Brokkoli Samen kaufen: natürlicher Sulforaphangehalt

Zur Wirkung von Brokkoli hat zum Beispiel Prof. Dr. med. Richard Béliveau einige Erkenntnisse veröffentlicht. An dieser Stelle wollen wir aber nicht weiter auf die Wirkung von Brokkoli, Brokkoli Samen, Brokkolisprossen und den Sulforaphangehalt von gekeimten Brokkolisamen eingehen. Bio-Brokkolisamen kaufen und selbst Erfahrungen sammeln, ist der einfachste Schritt. Bei AHO gibt es die Bio-Brokkolisamen bereits gekeimt mit natürlichem Sulforaphangehalt in Rohkostqualität. Viele fragen sich, wie viel Sulforaphan in Brokkolisprossen ist, wenn sie die Brokkolisamen selbst im Keimglas herstellen wollen.

Wie viel Sulforaphan ist in unseren Brokkolisprossen?

✔️ Erstaunliche 25 g Protein
✔️ Wertvolle Quelle (23 g) an Ballaststoffen
✔️ Klimaneutrale Produktion durch CO2-Kompensierung

✔️ 100% vegane Rohkostqualität
✔️ Komplett plastikfrei verpackt und versendet

Zutaten

Gekeimte Ur-Brokkoli Samen*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwerte

Nährwerte
je 100g
Brennwert 2.116 kJ / 505 kcal
Fett 37,7 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,4 g
Kohlenhydrate 6,2 g
davon Zucker 4,7 g
Ballaststoffe 23,6 g
Eiweiß 25,1 g
Salz 0,1 g

**Prozent der Referenzmenge der täglichen Zufuhr Die Nährwerte unterliegen den für Naturprodukten üblichen Schwankungen.

Trocken lagern.

Laborberichte
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH 750g (3 Tüten)
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH 1,25kg (5 Tüten)
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen Ölsaaten AHO.BIO GmbH
Bilder aus der AHO Community
UGC AHO Brokkolisamen mit Spaghtti
UGC AHO Brokkolisamen viel Gemues
UGC AHO Brokkolisamen Ei auf Brot
UGC AHO Brokkolisamen auf Loeffel
UGC AHO Brokkolisamen nach dem Sport
UGC AHO Brokkolisamen Mega als topping
UGC AHO Brokkolisamen Frau sprossen
UGC AHO Brokkolisamen Tuete in kueche
UGC AHO Brokkolisamen Kueche
Gekeimte Brokkoli Samen, aktivierte Walnüsse und vieles mehr
UGC AHO Gekeimte Urbrokkoli Samen auf Sprossen Brot mit aktivierten Walnüssen
UGC AHO Gekeimte Urbrokkoli Samen geliebt mit Radiesschen
UGC AHO Gekeimte Brokkolisamen fruchtmunter
UGC AHO Gekeimte Brokkoli Samen Smoothie
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen 'Volle Energie'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung Haferflocken Holztisch
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung 'frau_erna_'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen 'Kleine Sprösslinge'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung 'gesund_mit_chris'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung 'linzerinnen'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Bowl Brokkoli Frühlingszwiebeln
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung 'missklaudi_'
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Dampfgarrgemüse
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung Bowl Tomaten Mais Sauce
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung Luke
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Nährwertetabelle
UGC AHO Gekeimte Ur-Brokkoli-Samen Verpackung Türkisch

Unsere Videos zu den gekeimte Ur-Brokkoli Samen

Neue Studie über die Wirkung von Sulforaphan

Im renommierten Fachjournal Nature Microbiology werden faszinierende neue Einblicke geliefert. Denn eine neue Studie zeigt, wie Sulforaphan unseren Stoffwechsel auf eine Weise beeinflussen kann, die eng mit Billionen von Mikroorganismen in unserem Darm verknüpft ist.

Zum Blog

So schließt Brokkoli Sulforaphan weg - wie du mit gekeimten Brokkolisamen die Verriegelung öffnest

Gekeimte Brokkolisamen sind ideal für die Zufuhr von Sulforaphan, denn sie:

  • enthalten 10-100 Mal mehr Sulforaphan als Brokkoli 
  • schmecken zwar recht scharf, sind aber magenfreundlicher als roher Brokkoli;
  • musst du nicht kochen – das Enzym Myrosinase bleibt aktiv;
  • entlassen beim Kauen daher Myrosinase, die Sulforaphan freisetzt.
Zum Blog

Häufige Fragen zu AHO Gekeimte Ur-Brokkoli Samen

Wie esse ich die gekeimten Brokkolisamen?

Du kannst die gekeimten Brokkolisamen roh über deinen Salat, deine Suppe oder deine herzhafte Bowl mit viel Gemüse geben. Auch auf Brot, als Topping über dem Aufstrich sind die gekeimten Brokkolisamen sehr lecker. Natürlich kannst du sie auch pur essen, aber ähnlich wie bei anderen Samen ist dies vielleicht etwas intensiv. Wir nutzen die gekeimten Brokkolisamen auf jeder herzhaften Speise.

Wie schmecken Brokkolisamen?

Der Geschmack unserer Brokkolisamen zeichnet sich durch eine würzige, leichte Schärfe aus.

Für was sind die Brokkolisamen gut?

Die Brokkolisamen enthalten 23g Ballaststoffe, 25g Eiweiß und 555,9mg Sulforaphan pro 100g. Damit tust du deinem Körper viel Gutes.
Schau dir gern unseren Aritkel zu Sulforaphan an.

Welches Wasser wird für den Keimprozess verwendet?

Für die Keimung unserer hochwertigen Produkte wird ausschließlich sauberes Trinkwasser verwendet. Am Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn geht bei Trinkwasser vieles an positiven Eigenschaften des Wassers verloren. Um unseren Keimlingen aber ideale Wachstumsbedingungen zu bieten, wird unser Wasser mit der Methode des Quantenphysikers Dr. Hans Ellmauer durch Informationsübertragung veredelt. Biophysiker gehen davon aus, dass Wasser Informationen speichern kann. Es gibt Techniken, die Informationen auf Trägersubstanzen wie Metall, Flüssigkeiten oder Edelsteinen zu modellieren. Die in den Geräten gespeicherten Schwingungen sollen bei der Anbringung auf oder in der Wasserleitung an das Wasser weitergegeben werden. Dr. Hans Ellmauer verwendet dafür ein Rohr mit einer speziellen Edelmetallmischung; um dieses Rohr legt Ellmauer eine Informationsmatte mit Bachblüten. Die in der Matte gespeicherten Informationen werden bei der Anbringung auf oder in der Wasserleitung an das Wasser weitergegeben. Das Wasser fließt durch den Generator und soll die Schwingungen jener Stoffe mit, die sich in der Matte um das Rohr befinden mitbekommen, und wird dadurch mit Energie angereichert. Chemisch und mikrobiologisch bleibt das Wasser unverändert. Es wird ihm nichts zugesetzt und nichts weggenommen. Diese Veredelung soll sich  energetisch positiv auf unsere Keimlinge auswirken.

Welche Inhaltsstoffe und Nährstoffe sind in den Brokkoli Sprossen enthalten?

Unsere Brokkolisprossen enthalten Eiweiß (25,1 g), Ballaststoffe (23,6 g) und 555,9 mg Sulforaphan pro 100 g. Außerdem liefern sie Vitamine wie B1, B2, C, und E sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Dank der Keimung sind die Nährstoffe besonders gut verfügbar, und die Rohkostqualität bleibt durch schonende Trocknung erhalten.

Sind die gekeimten Brokkolisamen von AHO schon Brokkolisprossen?

Ja, unsere Brokkolisamen sind bereits gekeimt und müssen nicht mehr zu Sprossen gezogen werden. Das Wort "gekeimt" und "Sprossen" wird häufig als Synonym verwendet. Letztlich geht es bei Brokkolisamen häufig darum, dass der Sulforaphangehalt besonders hoch ist. Dies wird durch unseren ca. 2-tägigen Keimprozess gewährleistet. Nach der Keimung werden die gekeimten Brokkolisamen bzw. Brokkolisprossen schonend bei unter 40 °C getrocknet. Somit sind sie lagerfähig und lange haltbar. Wenn du zu Hause Brokkolisprossen ziehen möchtest, brauchst du ungekeimte Brokkolisamen. Diese musst du in Wasser einweichen und dann in einem Keimglas morgens und abends spülen. Um sie länger haltbar zu machen, kannst du sie in einem Dörrgerät schonend trocknen.

Sind magensaftresistente Kapseln (Nahrungsergänzungsmittel) mit Sulforaphan effektiver als gekeimte Brokkolisamen, um Sulforaphan im Körper aufzunehmen?

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass die Aufnahme von Sulforaphan aus magensaftresistenten Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel grundsätzlich besser ist als die natürliche Aufnahme durch den Verzehr von gekeimten Brokkolisamen.
Die wissenschaftliche Diskussion konzentriert sich auf die optimale Bildung und Bioverfügbarkeit von Sulforaphan, die sowohl bei natürlichen Quellen als auch bei Nahrungsergänzungsmitteln von verschiedenen Faktoren abhängt.
Für die Sulforaphan-Aufnahme ist ein Isothiocyanat, das in Brokkoli und anderen Kreuzblütlern nicht direkt vorliegt, sondern aus seiner Vorstufe, dem Glucoraphanin, mithilfe des Enzyms Myrosinase gebildet wird. Die Bioverfügbarkeit hängt entscheidend davon ab, ob dieses Umwandlungssystem funktioniert:
Gekeimte Brokkolisamen enthalten eine sehr hohe Konzentration an Glucoraphanin und sie angehalten ebenfalls das notwendige Enzym Myrosinase.
Beim Kauen werden die Zellen aufgebrochen, Glucoraphanin und Myrosinase kommen in Kontakt und Sulforaphan wird im Mund und Magen-Darm-Trakt gebildet.
Die Myrosinase ist aber hitzeempfindlich. Daher müssen die gekeimten Brokkolisamen roh verzehrt werden, um das Enzym aktiv zu halten.Gekeimte Brokkolisamen gelten als die wirksamste natürliche Quelle, da sie eine sehr hohe Konzentration an Glucoraphanin und aktiver Myrosinase aufweisen.
Kapseln sind ebenso wirksam, auch wenn sie nicht natürlich sind und keine anderen Stoffe enthalten. Was aus unserer Sicht aber für die natürliche Quelle spricht, ist der Fakt, dass einige Vorteile von Sulforaphan (wie z.B. die Senkung des Blutzuckers) nur dann eintreten, wenn das Darmmikrobiom mitspielt. Deshalb gibt es bei manchen Personen Vorteile und bei anderen nicht. Vollwertige Pflanzen unterstützen das Darmmikrobiom und können deswegen dazu beitragen, dass Sulforaphan auch seine Wirksamkeit haben kann. Diese Erkenntnis ist aber relativ neu (Studie von 2025). Wir haben dazu einen Blog geschrieben. Wenn dich dieses Thema interessiert, kannst du hier mehr darüber erfahren:https://aho.bio/blogs/ernaehrung/wie-gekeimter-brokkoli-und-sulforaphan-laut-neuester-studie-den-blutzucker-unterstutzen