



















Die gekeimten Haferflocken von AHO sind roh, vegan, regional, bio, plastikfrei & nährstoffreich und nicht gedämpft.
Aus keimfähigem Nackthafer werden Sprossen gezogen. Anschließend wird alles bei 42°C gedörrt und geflockt. So entstehen aus den Körnern des gekeimten Nackthafers zart schmelzende Haferflocken. Gekeimt in Österreich, verpackt und verschickt in Deutschland. Perfekt für Müsli, zum Frühstück, für Pancakes oder Porridge. Das Rohkost Müsli hat durch den Keimprozess weniger Phytinsäure und mehr Vitamine, als ungekeimte Haferflocken.
✔️ Abbau des Antinährstoffs Phytinsäure
✔️ Abbau von schwerverdaulicher Stärke
✔️ Wertvolle Quelle von Ballaststoffen
✔️ Klimaneutrale Produktion durch CO2-Kompensierung
✔️ Erhalt von Enzymen durch nährstoffschonendes Dörren bei 42°C
✔️ 100% vegane Rohkostqualität
✔️ Komplett plastikfrei verpackt und versendet
Natürlich gekeimte Haferflocken* aus Nackthafer. Aus EU-Landwirtschaft. Herkunft: Österreich. Verpackung und Versand: Deutschland. Hinweis: Enthält Gluten.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Schonend bei 42° C gedörrt
Nährwerte
|
je 100g |
Brennwert
|
1.485 kJ / 353 kcal
|
Fett
|
7 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,5 g |
Kohlenhydrate | 53 g |
- davon Zucker
|
0,6 g |
Ballaststoffe | 8,6 g |
Eiweiß | 15 g |
Salz | < 0,03 g |
**Prozent der Referenzmenge der täglichen Zufuhr |
Die Nährwerte unterliegen den für Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Trocken lagern.
Mindestens haltbar bis zu 6 Monate
Unsere gekeimten Haferflocken sind anders als normale Haferflocken. Der Bio-Nackthafer wird gekeimt, dann schonend gedörrt und letztlich geflockt. Durch den Keimprozess entstehen im Hafer zusätzliche Nährstoffe. Außerdem werden durch die Enzymaktivität Antinährstoffe abgebaut.
Ja, aus gekeimten Haferflocken kannst du nährstoffreiche Pancakes mit mehr Vitaminen und weniger Antinährstoffen machen. Nimm einfach 200 g AHO Haferlocken und 350 ml Haferdrink und eine Prise Salz. Zusammen mixen und ab in die Pfanne.
Für den Keimprozess werden die Haferkörner bei einer kontrollierten Temperatur regelmäßig mit Wasser besprüht. Die Feuchtigkeit bleibt somit konstant, ohne dass die Haferkörner zu warm werden. Wenn der Keimprozess abgeschlossen ist, werden die Haferfkörner schonend getrocknet. Erst danach werden die Haferkörner in der Flockenquetsche zu Haferflocken gequetscht.
Bei gekeimten Haferflocken wurde die Phytinsäure zwischen 30% und 40% abgebaut. Wichtige Mineralstoffe können demnach leichter aufgenommen werden können. Außerdem haben gekeimte Haferflocken einen höheren Gehalt an B-Vitaminen.
Ja, gekeimte Haferflocken sind durch den Keimprozess basisch und können als Basen-Müsli gegessen werden. Auch wenn du eine Basenkur oder ein Basenfasten planst, kannst du die gekeimten Haferflocken von AHO als nährstoffreiches Frühstück in deine tägliche Ernährung einbeziehen.
Ja, die gekeimten Haferflocken von AHO haben Rohkostqualität. Nach dem Keimprozess werden die gekeimten Haferkörner schonend bei Rohkostqualität getrocknet und dann geflockt. Die gekeimten Haferflocken von AHO werden nicht gedämpft und sind zu keinem Zeitpunkt Temperaturen über 42 Grad ausgesetzt.
Gekeimte Haferflocken können hart oder weich sein. Unsere gekeimten Haferflocken sind zart und weich. Dies liegt daran, dass wir sie nicht dämpfen oder backen. Die, durch den Keimprozess aufgeschlossenen, Haferfkörner werden schonend getrocknet und dann geflockt.
Der verwendete Bio-Nackthafer hat kein Gluten. Dennoch betiteln wir unsere gekeimten Haferflocken nicht als glutenfrei. Denn bei der Ernte im Mähdrescher oder beim Flockenquetschen können andere Gräser als Spuren vorkommen. Dies ist wichtig für Menschen mit klinischer Zöliakie. Wenn du einfach auf Gluten verzichten möchtest oder eine Unverträglichkeit hast, werden die Spuren von Gluten keine Auswirkungen haben. Wir haben aufgrund der Anfragen unsere gekeimten Haferflocken ins Labor geschickt, um den Glutengehalt exakt zu messen. Dies ist uns wichtig, weil wir nicht einfach "Glutenfrei" schreiben möchten, sondern zahlenbasiert arbeiten. Die quantitative Analyse unsere gekeimten Haferflocken auf Gluten hat ergeben, dass in 1 Kilo gekeimte Haferflocken nur 90 mg Gluten sind. Diese Spuren kommen wahrscheinlich durch die technische Nähe beim Flockenquetschen des gekeimten Urdinkels. Um die 90 mg Gluten pro Kilo besser einzuordnen: Nudeln haben im Vergleich ca. 90.000 mg Gluten pro Kilo. Demnach ist der Glutengehalt, außer bei klinischer Zölliakie, sehr gering, weil Nackthafer an sich glutenfrei ist.
Ja, die gekeimten Haferflocken können täglich verzehrt werden. Es gibt viele gute Gründe, warum du täglich Haferflocken essen solltest. Das Getreide strotzt vor Nährstoffen und ist reich an Ballaststoffen, die lange satt machen. Die gekeimten Haferflocken haben mehr Nährstoffe und weniger Antinährstoffe als normale Haferflocken. Dein tägliches Frühstück wird mit den gekeimten Haferflocken somit aufgewertet.
Ja, die gekeimten Haferflocken haben einen leckeren und leicht sauren Eigengeschmack. Der leicht säuerliche Geschmack kann bei dem gekeimten Nackthafer durch einen etwas längeren Keimprozess auftreten. Ernährungsphysiologisch hat der saure Geschmack keinen Einfluss auf die Qualität der Haferflocken.
Am besten ist es, wenn die gekeimten Haferflocken luftdicht verpackt und an einem kühlen dunklen Ort gelagert werden.
AHO Gekeimte Haferflocken können für Müsli, im Joghurt, im Shake, als Pancakes, Overnight-Oats oder Porridge genutzt werden. Der gekeimte und geflockte Nackthafer ist zart und kann leicht gekaut werden. Das einfachste Rezept: Pflanzliche Milch, gekeimte Haferflocken, etwas Banane oder Apfel und dazu eine prise Zimt. Guten Appetit!
Ja, unsere gekeimten Haferflocken sind komplett nussfrei. Der Nackthafer kommt weder durch die Keimung, noch durch die Abpackung in Kontakt mit Nüssen.
Ja, die gekeimten Haferflocken sind besser verträglich als normale. Durch den Keimprozess wird der Nackthafer verträglicher, weil die aktivierten Enzyme Phytinsäure reduzieren und B-Vitamine erhöhen. Dies trägt dazu bei, dass die Mineralien besser aufgenommen werden und Kohlenhydrate besser verstoffwechselt werden können. Zudem sind gekeimte Haferflocken für den Darm verträglicher, weil der Gehalt an FODMAPs durch die Keimung reduziert wurde.
Wir weichen den Nackthafer ein. Danach wird dieser kontinuierlich mit Frischwasser besprenkelt, so dass der Keimprozess entfaltet werden kann. Bevor dieser grün wird, stoppen wir den Keimprozess. In genau diesem Moment sind nämlich die meisten Vitamine enthalten und die Phytinsäure wurde maximal abgebaut. Das stoppen des Keimprozesses erfolgt, in dem wir bei schonenden 42 Grad die Feuchtigkeit entziehen. Der trockene gekeimte Nackthafer wird anschließend geflockt und plastikfrei verpackt.





