Du achtest auf Deine Gesundheit und weißt, wie wichtig Omega-3-Fettsäuren (wie ALA, EPA und DHA) für Herz, Gehirn und Immunsystem sind. Doch wusstest Du, dass die Wirksamkeit Deines Omega-3-Öls – sei es Leinöl oder Algenöl – massiv von der Frische abhängt?
Der größte Feind der wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist die Oxidation, also das Ranzigwerden. Ein oxidiertes Öl kann seine positive Wirkung verlieren und im schlimmsten Fall sogar kontraproduktiv sein [1.4, 2.7]. Aber keine Sorge, es gibt einen wissenschaftlich fundierten Weg, die Qualität zu messen und zu sichern: den TOTOX-Wert. Er ist Dein Kompass im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel.
Was ist der TOTOX-Wert und wie wird er berechnet?
Der TOTOX-Wert (Total Oxidation Value) ist der international anerkannte Maßstab, um den Gesamtgrad der Oxidation (Ranzigkeit) in Fetten und Ölen zu bestimmen. Er ist so wichtig, weil er Dir zeigt, wie stabil und frisch Dein Öl wirklich ist.
Der Wert ist eine rechnerische Größe, die sowohl die aktuelle als auch die bereits stattgefundene Oxidation berücksichtigt. Die Formel ist universell[1.2]: TOTOX-Wert=(2×Peroxidzahl)+Anisidinzahl
Die beiden Komponenten im Detail:
-
Peroxidzahl (PV): Misst die primären Oxidationsprodukte (Peroxide). Sie zeigt die aktuelle und schnelle Oxidation an, die typischerweise am Beginn des Verderbs steht. [1.2]
-
Anisidinzahl (AV): Misst die sekundären Oxidationsprodukte (Aldehyde, Ketone). Sie zeigt die Oxidation an, die bereits stattgefunden hat, oft während längerer Lagerung oder Verarbeitung. [1.2]
Das Ziel ist Klarheit: Nur wenn beide Werte niedrig sind, erhältst Du ein Öl mit maximaler Frische und höchster Wirksamkeit. [1.2]
Der TOTOX-Wert ist klar die eine Zahl für die Qualität von Omeg 3 Ölen
Laut der Global Organization for EPA and DHA Omega-3s (GOED), der wichtigsten Organisation für Omega-3-Qualitätsstandards, gilt ein TOTOX-Wert von unter 26 als gesundheitlich unbedenklich. [1.1, 1.7]
Der Goldstandard für Premium-Qualität liegt bei einem Wert von unter 10. Je niedriger der Wert, desto frischer und hochwertiger ist das Öl! [1.3, 1.5]
Warum ist der TOTOX-Wert bei Omega-3 so entscheidend?
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigt und dadurch besonders reaktionsfreudig und empfindlich gegenüber Sauerstoff, Licht und Wärme. [1.6, 3.1]
Wenn Dein Öl oxidiert (hoher TOTOX-Wert), drohen zwei Hauptprobleme:
-
Verlust der Wirkung: Oxidierte Omega-3-Fettsäuren verlieren ihre wertvollen Eigenschaften. Die positiven Effekte, die Du Dir von der Ergänzung erhoffst – Unterstützung des Herzens, des Gehirns und Senkung von Entzündungswerten – bleiben aus oder werden abgeschwächt. [1.4]
-
Mögliche Belastung: Ein hoher TOTOX-Wert bedeutet, dass das Öl ranzig ist. Ranzige Fette können unter Umständen zur Bildung von freien Radikalen beitragen. Du nimmst dann ein Produkt zu Dir, das im Körper oxidativen Stress verursachen kann. [1.4, 3.1]
Deshalb ist der TOTOX-Wert das wichtigste Qualitätskriterium überhaupt. Er belegt, dass das Öl im bestmöglichen Zustand ist, um seine volle, wissenschaftlich belegte Wirkung zu entfalten.
Unabhängige Labortests: Transparenz bei Lein- und Algenöl
Weil Du als Verbraucher die Qualität eines Omega-3-Öls nicht einfach schmecken oder riechen kannst – vor allem, wenn es in Kapseln oder mit Aromen ist – sind unabhängige, externe Laboranalysen unerlässlich. [1.2] Nur diese Tests durch Dritte schaffen echte Transparenz und Vertrauen. Wenn eine Firma keine unabhängige Laboranalyse zur Verfügung stellt frage nach. Ein selbst gebautes PDF mit Firmenlogo entspricht diesem Anspruch nicht. So eine PDF kann jeder in 5 Minuten selbst gestalten. Auch “eigene Laboranalysen” ohne Angabe des unabhängigen Labors sind ein unglaubliches schlechtes Zeichen.
Leinöl: Der sensible Alleskönner
Leinöl ist die reichste pflanzliche Quelle der essenziellen Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure). Gerade weil ALA so wertvoll ist, ist es extrem oxidationsempfindlich. Leinöl erfordert daher höchste Sorgfalt in der Herstellung und Lagerung. Nur ein konsequent niedriger TOTOX-Wert, der nach der Abfüllung durch ein externes Labor bestätigt wird, gibt Dir die Garantie, dass Dein Leinöl nicht ranzig ist.
Bei AHO werden drei Dinge kombiniert, um einen geringen TOTOX-Wert zu erreichen:
- Echte Kaltpressung mit Wasserkühlung, sodass 29-30 Grad gehalten werden.
- Der Keimprozess. Denn gekeimte Leinsamen sind nach der Rücktrocknung stabiler als ungekeimte, sodass der TOTOX-Wert mit der gleichen Ölpressung wesentlich niedriger ist, wenn gekeimte Leinsamen genutzt werden.
- Wöchentliche Produktion von kleinen Chargen, damit das Öl extrem frisch ist. Je größer die Chargen, desto länger die Lagerzeit und somit steigt auch der TOTOX-Wert.
Mikroalgenöl: Die vegane DHA/EPA-Quelle
Auch unser Mikroalgenöl, die vegane und nachhaltige Quelle für DHA und EPA, muss gegen Oxidation geschützt werden. Ein niedriger TOTOX-Wert beweist, dass diese wertvollen marinen Fettsäuren in ihrer stabilen und wirksamen Form bei Dir ankommen und ihre positiven Effekte auf Sehkraft und Gehirnfunktion entfalten können. [2.6]
Dein Anspruch auf Transparenz
Bei AHO sind wir der Überzeugung, dass Du nicht blind vertrauen solltest. Fordere immer die unabhängigen Prüfzertifikate an! Wir legen unsere Laboranalysen offen, damit Du den TOTOX-Wert unserer Öle selbst überprüfen kannst. So weißt Du genau, was Du Deinem Körper Gutes tust.
Fazit: Qualität ist messbar
Der TOTOX-Wert ist der Goldstandard bei der Bewertung von Omega-3-Ölen. Lass Dich nicht von wohlklingenden Marketing-Aussagen blenden. Eine hochwertige Omega-3-Quelle zeichnet sich nicht nur durch ihren hohen Gehalt, sondern vor allem durch ihre Frische und Stabilität aus.
Achte beim Kauf immer auf zwei Dinge: einen niedrigen TOTOX-Wert (unter 5, so gering wie möglich) und die Transparenz durch unabhängige Laboranalysen.
Das AHO Omega 3 Öl hat einen unabhängig gemessenen TOTOX-Wert von nur 1,5! Qualität ist kein Zufall, sondern messbar. Dieses unübertroffene, sehr gute Ergebnis ist absolut einzigartig. Triff Deine Wahl bewusst.
Quellen:
[1.1] GOED Monograph Limits: Global Organization for EPA and DHA Omega-3s. Maximum allowable limit for TOTOX ≤26. (researchgate.net)
[1.2] TOTOX Definition: Scientific definition and components (PV & AV) as measures of primary and secondary oxidation. (ncbi.nlm.nih.gov/pmc/)
[1.3] Premium TOTOX: Industry standard for premium quality TOTOX<10. (argalys.com)
[1.4] Oxidation Damage: Negative health implications and potential ineffectiveness of oxidized oils. (ncbi.nlm.nih.gov/pmc/)
[1.5] TOTOX Range: TOTOX index range and interpretation. (argalys.com)
[1.6] Chemical Sensitivity: Chemical principles of n−3 LC-PUFA oxidation due to double bonds. (ncbi.nlm.nih.gov/pmc/)
[1.7] GOED/IFOS Limit: GOED, CRN, and IFOS recommended safety limit for TOTOX ≤26. (ncbi.nlm.nih.gov/pmc/)
[2.6] EFSA Health Claims (DHA/EPA): EFSA Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to maintenance of normal brain/vision function (DHA) and normal cardiac function (DHA/EPA). (efsa.europa.eu und (nutraceuticalsgroup.com))
[2.7] Oxidative Stress & Health: Zusammenhang zwischen freier Radikalbildung, oxidativem Stress und chronischen Erkrankungen. (scispace.com/pdf/)
[3.1] Free Radical Formation: Mechanism of free radical formation in n−3 LC-PUFAs. (ncbi.nlm.nih.gov/pmc/)