Inhaltsverzeichnis Anzeigen
-
Was ist Essēner Brot?
-
Essēner Brot bei AHO – pur, gekeimt, unverfälscht
-
Ein Teig – drei Formen: Unser Essēner Brot in all seinen Varianten
-
Ist Essēner Brot gesünder als andere Brote?
-
Die Zutaten für unser Essēner Brot
-
Was ist der Unterschied zwischen Essēner Brot und Essēner Urbrot?
-
Sieh dir an, wie das Essēner Rohkostbrot bei uns entsteht!
-
Essēner Brot Rezept – zum Selbermachen
-
Keimkraft fürs Leben – in allen AHO Produkten
-
Häufig gestellte Fragen zu Essēner Brot
Was ist Essēner Brot?
Essēner Brot ist ein traditionelles Vollkornbrot, das aus gekeimtem Getreide hergestellt wird. Schon vor über 2000 Jahren wurde es im Mittelmeerraum von der Gemeinschaft der Essēner zubereitet – durch Keimung und Trocknung. Statt Hefe, Mehl oder Zusatzstoffen kamen nur die gekeimten Körner selbst zum Einsatz.
Die Herstellung folgt bis heute einem einfachen Prinzip:
Gekeimtes Getreide wird bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um Nährstoffe, Enzyme und Vitamine weitgehend zu erhalten.
Bekannt wurde das Brot unter anderem durch das sogenannte „Essēner Friedensevangelium“, das eine ursprüngliche, unverarbeitete Ernährung beschreibt. Auch hier wird das Brot aus gekeimtem Korn erwähnt – als Sinnbild für Natürlichkeit und Ursprünglichkeit.

Essēner Brot bei AHO – pur, gekeimt, unverfälscht
Essēner Brot ist ein traditionelles Brot aus gekeimtem Getreide, das bei niedriger Temperatur schonend verarbeitet wird. Es gilt als besonders naturbelassen, da es ohne Hefe, Mehl oder Zusatzstoffe auskommt. Genau nach diesem Prinzip backen wir unser AHO Sprossen Brot – aus 100 % gekeimtem Bio-Dinkel und in echter Handarbeit gefertigt.
Unser AHO Sprossen Brot ist ein gebackenes authentisches Essēner Brot in kompromissloser Qualität – hergestellt von der Bäckermeister Familie Schmidt in unserer lokalen Dofbäckerei hier in Flegessen.


















AHO Sprossen Brot
- Regulärer Preis
-
€7,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€7,99 - Stückpreis
-
€16,65 pro kg



















Ein Teig – drei Formen: Unser Essēner Brot in all seinen Varianten

Ist Essēner Brot gesünder als andere Brote?
Essēner Brot wird aus gekeimtem Getreide hergestellt – ganz ohne Mehl, Hefe oder Zusätze. Durch die Keimung wird das volle Korn aktiviert, was es von herkömmlichem Auszugsmehl unterscheidet.
Essēner Brot wird schonend verarbeitet – so bleiben natürliche Nährstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe besser erhalten.
Im Vergleich zu klassischem Weißbrot enthält unser Brotteig deutlich mehr Ballaststoffe, Protein, Magnesium und Vitamin B1 – und keine leeren Kohlenhydrate.
Die Zutaten für unser Essēner Brot
Diese vier Zutaten stecken in unserem AHO Sprossen Brot, dem Essēner Rohkostbrot und den Raw Natur Crackern – alle in Bio-Qualität, alle sinnvoll.
-
Gekeimter Bio-Dinkel
Unser Hauptbestandteil: Ur-Dinkel aus deutscher Bio-Landwirtschaft – im gekeimten Zustand verarbeitet, ohne Mehl, Hefe oder Zusatzstoffe.
Gekeimter Dinkel enthält wertvolle Mineralstoffe wie Silizium, das als strukturgebendes Spurenelement bekannt ist. Der Keimprozess reduziert zudem Phytinsäure und macht Nährstoffe besser verfügbar.
Diese Urform des Getreides wurde schon vor über 2000 Jahren für das Original Essēner Brot verwendet.
Â
-
Braune Bio-Leinsamen
Unsere Leinsamen stammen aus norddeutscher Bio-Landwirtschaft und liefern hochwertiges pflanzliches Omega 3 (Alpha-Linolensäure), das eine wichtige Rolle im Körperstoffwechsel spielt.
Sie enthalten außerdem darmfreundliche Schleimstoffe sowie wertvolle Ballaststoffe, die zur natürlichen Sättigung beitragen können.
Wir verwenden ausschließlich ganze, ungeschälte Leinsamen – für 100 % Reinheit und unverarbeitete Pflanzenkraft.
-
Sonnenblumenkerne aus Deutschland
Unsere Sonnenblumenkerne stammen aus deutscher Bio-Landwirtschaft und werden frisch gekeimt.
Sie sind reich an pflanzlichem Protein, enthalten wertvolle Omega 6-Fettsäuren sowie die Aminosäure L-Tryptophan – bekannt als Baustein für das Glückshormon Serotonin.
Außerdem liefern sie wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Eisen und Zink – in naturbelassener Form und optimaler Bioverfügbarkeit.
-
Ursalz aus Norddeutschland
Unser natĂĽrliches Steinsalz wird in Norddeutschland abgebaut und stammt aus einem urzeitlichen, unterirdischen Salzvorkommen.
Es ist vollkommen unbehandelt, frei von Zusätzen wie Rieselhilfen und enthält auf natürliche Weise Mineralstoffe wie Magnesium.
Ursalz ist für uns die ideale Wahl – für einen milden, runden Geschmack und als letzter Schliff für unser Essēner Brot.

Was ist der Unterschied zwischen Essēner Brot und Essēner Urbrot?
Der Begriff Essēner Brot bezeichnet grundsätzlich ein Brot aus gekeimtem Getreide – inspiriert von der jahrtausendealten Ernährungstradition der Essēner. Es kann gebacken oder getrocknet sein, fermentiert oder pur.
Als Essēner Urbrot wird meist eine besonders ursprüngliche Variante verstanden. Ein Brot, das nicht gebacken, sondern bei niedriger Temperatur getrocknet wurde – ganz ohne Hefe, Backtriebmittel oder Zusatzstoffe.
Unser AHO Essēner Rohkostbrot fällt genau in diese Kategorie. Es wird aus gekeimtem Emmer und Buchweizen hergestellt und bei maximal 42 °C gedörrt. Damit entspricht es nicht nur der Rohkost-Definition, sondern auch dem, was man als echtes Urbrot bezeichnet – nah am Ursprung und rein in der Verarbeitung.
Sieh dir an, wie das Essēner Rohkostbrot bei uns entsteht!
Das Essēner Rohkostbrot ist ein dünnes knuspriges Brot, das aus gekeimtem Urgetreide, Sonnenblumenkernen, Buchweizen, Leinsamen, Zwiebeln und Ursalz besteht. Es wird in Handarbeit von unserem Produktionsteam hergestellt.
Essēner Brot Rezept – zum Selbermachen
Du willst dein eigenes Essēner Brot herstellen? Hier findest du ein einfaches Grundrezept – inspiriert von der traditionellen Zubereitung:
Zutaten (fĂĽr 1 kleines Brot):
- 300 g Getreide (z. B. Emmer, Dinkel oder Weizen – am besten in Bio-Qualität und am besten unverzüchtete Ursorten)
- ca. 100–150 ml Wasser
- 1 TL Meersalz
Zubereitung in 3 Schritten:
1. Getreide keimen:
Das Getreide in Wasser einweichen (ca. 8–12 Stunden), abgießen und für ca. 48–60 Stunden keimen lassen – dabei 2x täglich spülen.
2. Teig herstellen:
Die gekeimten Körner mit dem Wasser und Salz pürieren oder durch den Fleischwolf drehen. Die Masse soll streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
3. Formen & Trocknen:
Den Teig flach (ca. 1–2 cm dick) auf Backpapier oder Dörrfolie streichen.Dann entweder in der Sonne trocknen (mehrere Sonnenstunden, dann über Nacht rein holen und am nächsten Tag wieder in die Sonne. Funktioniert in Deutschland nur im Hochsommer), im Dörrgerät bei max. 42 °C für ca. 24–48 Stunden oder im Backofen bei niedrigster Temperatur (z. B. 50 °C, Tür leicht geöffnet für ca. 24-30 Stunden).
Keimkraft fürs Leben – in allen AHO Produkten
Die Keimung macht das Essēner Brot zum Nährstoffwunder – und ist gleichzeitig das Grundprinzip hinter allen AHO-Produkten.
Durch das Keimen werden Nährstoffe im vollen Korn aktiviert, und die Bioverfügbarkeit verbessert.
Deshalb setzen wir bei AHO auf 100 % gekeimte Zutaten – nicht nur im Brot, sondern auch in Nudeln, Müsli, Snacks und mehr.
-
AHO Bio Gekeimte HaferflockenAHO Bio Gekeimte HaferflockenGekeimter, geflockter und schonend bei 42°C gedörrter Bio-Nackthafer
- Regulärer Preis
-
€10,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€10,99 Angebot - Stückpreis
-
€18,32 pro kg
Schnellansicht
-
AHO Sprossen ReisAHO Sprossen ReisGlutenfreier GABA Reis aus gekeimtem Bio-Vollkorn-Naturreis
- Regulärer Preis
-
€14,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€14,99 Angebot - Stückpreis
-
€17,64 pro kg
Schnellansicht
-
AHO Sprossen CrunchiesAHO Sprossen CrunchiesGlutenfreies KnuspermĂĽsli Topping mit Buchweizensprossen und Wildheidelbeeren
- Regulärer Preis
-
€22,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€22,99 Angebot - Stückpreis
-
€57,48 pro kg
Schnellansicht
-
AHO Curry Cracker 2.0AHO Curry Cracker 2.0Superfood Cracker aus Urdinkelsprossen in Rohkostqualität mit Kurkuma
- Regulärer Preis
-
€4,99 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€4,99 Angebot - Stückpreis
-
€49,90 pro kg
Schnellansicht
Häufig gestellte Fragen zu Essēner Brot
Wo kann ich Essēner Brot kaufen?
Essēner Brot gibt es direkt online bei der AHO.BIO GmbH zu kaufen. Wir haben uns es zur Aufgabe gemacht lokale Superfoods bereit zu stellen, die dem Menschen und der Umwelt zu bester Gesundheit verhelfen. Für uns ist das Zentrum der Gesundheit das echte Essēner Brot. Alles began 2017 mit dem Gedanken: Essēner Brot selbst herstellen. Es gab niemanden der das Essēner Brot ohne Hefe oder irgendwelche Zusatzstoffe in Rohkostqualität so traditionell zubereitet. Deswegen haben wir unser eigenes Brot der Essēner Rezept entworfen und produzieren seither Essēner Brot vegan und extrem lecker. Bei AHO bekommst du das beste Original Essēner Brot. Allerdings gibt es mittlerweile Essēner Brot auch bei anderen Bäckereien. Wenn dir wichtig ist, dass es bei wirklich bei 42°C gedörrt wird, viel Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß enthält und möglichst keine Nährstoffe verloren gehen, solltest du bei uns das Ur Essēner Brot online unterwww.aho.bio bestellen.
Wie backt man Essēner Brot?
Damit EssÄ“ner Brot in seiner Urform bleibt, backt man es gar nicht. Um es herzustellen muss man EssÄ“ner Brot schonend trocknen. Ob im Dörrgerät oder direkt in der Sonne. Hauptsache man erhitzt es nicht ĂĽber 42°C sonst verliert das Ur-EssÄ“ner Brot Nährwerte. Um EssÄ“ner Brot selber backen zu können benötigst du also einen Dörrautomat/Dörrgerät. Wenn dir der Prozess zu aufwändig ist, kannst du EssÄ“ner Brot online bestellen. Das EssÄ“ner Brot Original Rezept geht so: Ca. 2 1/2 tage lang gekeimtes Getreide zu Brei zermahlen und dann das EssÄ“ner Brot im Dörrgerät oder in der Sonne trocken. Wir haben auch schon mal im KĂĽchenofen EssÄ“ner Brot gebacken. Man kann den Ofen auf 50°C Mindesttemperatur einstellen und dann beim SchlieĂźen der TĂĽr einen Holzlöffel einstecken, damit die warme Luft ausströmen kann. So ist im Ofen ungefähr eine Temperatur von 42°C.Â
Enthält Essēner Brot Phytinsäure?
Der Fraßschutz namens Phytinsäure sorgt dafür, dass ein Korn lange Zeit überlebt. Es muss lange haltbar bleiben um im richtigen Klima zu keimen. Jeder Samen besitzt diesen Schutz in Form von Phytinsäure. Erst wenn Wasser in Kontakt mit dem Samen kommt, fängt der Abbau der Phytinsäure an. Die Phytinsäure in Essēner Ur Brot ist reduziert sich, sobald das Korn 2 1/2 Tage sprießt.
Ist Essēner Brot sauer oder basisch?
EssÄ“ner Brot ist durch das Ankeimen und Dörren ein basisches Lebensmittel. Da EssÄ“ner Brot Rohkost ist, bleibt es naturbelassen und basisch. Im Körper hat die leichte Verdauung des EssÄ“ner Brotes eine positive Wirkung auf die Gesundheit. EssÄ“ner Brot ist leicht und macht trotzdem satt. Anstatt ĂĽbersäuert, voll und mĂĽde, ist der Körper energetisiert und gestärkt. Die Verträglichkeit von Rohkost EssÄ“ner Brot ist noch besser als bei der EssÄ“ner Brot Sauerteig Zubereitung, wo das Brot fĂĽr gewöhnlich gebacken wird. Es ist wichtig zu erwähnen, dass EssÄ“ner Brot fĂĽr Neulinge ein sehr ungewohntes SättigungsgefĂĽhl hat, dass sich leicht statt schwer anfĂĽhlt.Â
Ist Essēner Brot zum Abnehmen geeignet?
Ja, unser Essēner Brot ist zum Abnehmen geeignet, da es viele Ballaststoffe und ausreichend Eiweiß enthält. So hält das Sättigungsgefühl über viele Stunden an. Man kann mit Essēner Brot abnehmen, wenn man auf den Konsum von Weißmehl und Industriezucker verzichtet und anstatt dessen Essēner Brot mit leckeren veganen Aufstrichen isst. Wir können dich auf unserem Instagram Account mit vielen leckeren Rezept überraschen. Essēner Brot hilft dabei, gesund und fit zu bleiben.
Gibt es Essēner Brot glutenfrei?
Das Urrezept von EssÄ“ner Brot basiert auf Getreidesprossen. Bei dem Keimprozess wird das Gluten des Getreides umstrukturiert. AuĂźerdem nutzen wir mit der Sorte "Oberkulmer Rotkorn" ein Urgetreide, welches nur 0,01% Weizeneinkreuzungen hat und somit weniger Gluten enthält. Bei einer ärztlich diagnostizierten Glutenintolleranz muss dieser minimierte Anteil jedoch berĂĽcksichtigt werden. Wir haben das AHO EssÄ“ner Brot an Menschen mit "Glutenunverträglichkeit" getestet und bisher sehr gute RĂĽckmeldungen bekommen.Â
Enthält Essēner Brot Lektine?
Lektine sind komplexe Proteine, die in jedem Gemüse vorkommen. Manche Lebensmittel wie Feuerbohnen haben besonders viel Lektine. Auch Getreide hat Lektine. In sehr seltenen Fällen haben Personen Probleme mit Lektinen. Allerdings werden Lektine durch langsame Hitzezufuhr abgebaut. Da unser Original Essēner Brot für ganze 48 Stunden bei 42 Grad gedörrt wird, ist es sehr verträglich.
Ist Essēner Brot Low Carb?
Kann es sein, dass Essēner Brot für Paleo geeignet ist? Du kannst für deine Paleo-Ernährung ein paar Essēner Brote von AHO einbauen. In unserem Essēner Brot sind sehr ausgeglichen Kohlenhydrate, Proteine und Fette enthalten. Du kannst zwischen 50 und 130g Kohlenhydrate bei einer Low Carb Ernährung zu dir nehmen. Eine Packung mit ca. 12-14 Scheiben AHO Essēner Brot hat 52,5g Kohlenhydrate.