Zu den Produktinformationen springen
1 von 17
  • Video abspielen

AHO Sprossen Brot

Basisches Essēner Brot aus fermentierten Sprossen

Regulärer Preis
€7,99
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€7,99
Stückpreis
€16,65  pro  kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand | Haltbar für 1 - 3 Tage. Einfrieren möglich.
Größe
 Preisvorteil -10% 
 Preisvorteil -15% 
Lieferzeit: DHL GoGreen 1-3 Werktage
Zahlungsmöglichkeiten
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
  • Vorkasse / Banküberweisung
  • Rechnungskauf
DHL Go Green logo

Das AHO Sprossen Brot ist ein echtes Essēner Brot – hergestellt aus gekeimtem Bio-Urgetreide, fermentiert und schonend gebacken. Es ist basisch, vegan und glutenfrei – vollgepackt mit natürlichen Ballaststoffen, aktiven Enzymen und wertvollen Nährstoffen. Ein kraftvolles Brot aus Sprossen, das natürlich schmeckt und deinen Körper mit jeder Scheibe sinnvoll versorgt.

Wir nutzen unverzüchtetes Urgetreide (Oberkulmer Rotkorn) mit weniger als 0,01% Weizeneinkreuzungen. Dieses regionale Urgetreide wird schonend geschält und getrocknet, um es anschließend in bester Keimqualität für 60 Stunden zu keimen. Durch den langen Keimprozess reduzieren sich blähende Zuckermoleküle (FODMAPs) und demineralisierende Hemmstoffe. Zusätzlich steigen die wertvollen B-Vitamine, Mineralien werden verfügbar und Spermidin steigt um das Siebenfache an. 

✔️ 60 Stunden gekeimt und danach fermentiert
✔️ Handarbeit aus traditionellem Bäckermeisterbetrieb

Zutaten

AHO Sprossen Mehl aus 60 Stunden gekeimten Urdinkelsprossen (eine Weizenart), Wasser,Roggensauerteig, Hefe, Ursalz

Nährwerte

Nährwerte
je 100g
Brennwert 997 kJ / 238 kcal
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 41 g
davon Zucker 3,7 g
Ballaststoffe 15,6 g
Eiweiß 8,2 g
Salz 1,2 g
Folsäure 39,2 µg (20%**)
Vitamin B1 0,27 mg (24%**)

**Prozent der Referenzmenge der täglichen Zufuhr Die Nährwerte unterliegen den für Naturprodukten üblichen Schwankungen.

Trocken lagern.

Laborberichte
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
Jannis von AHO Bio mit Bäcker und Sohn in der Backstube der lokalen Bäckerei Schmidt
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH 1440g (3x480g Brotlaib)
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH 2400g (5x480g Brotlaib)
Bilder aus der AHO Community
Sprossen Brot - Das einzige Brot das ich esse
Das Sprossen Brot in der Zubereitung
Weisses Mandelmus mit Sprossen Crunchies

Was macht das Sprossenbrot zum Essēner Brot?

Das Essēner Brot gehört zu den ursprünglichsten Broten der Menschheitsgeschichte. Die Wurzeln reichen zurück bis in die Antike – zu einer spirituellen Gemeinschaft, die als Essēner bekannt wurde.

Das Ur-Essēner Brot bestand nur aus drei Zutaten: gekeimtem Getreide, Wasser und Salz. Der Teig wurde nicht klassisch gebacken, sondern oft in der Sonne getrocknet oder bei niedriger Temperatur erhitzt, um die enthaltenen Nährstoffe und Enzyme zu bewahren und das Korn in seiner lebendigsten Form zu nutzen. Unser AHO Sprossen Brot folgt genau diesem Prinzip und entwickelt es mit heutigen Mitteln konsequent weiter.

Jannis von AHO im grünen Garten, hält ein  Sprossen Brot in der Hand und lacht in die Kamera

Nur bei AHO: Noch mehr Nährstoffe dank Fermentation

Nicht alle Essēner Brote werden fermentiert – dabei ist genau das entscheidend, um Antinährstoffe weiter abzubauen, Nährstoffe besser verfügbar zu machen und die basischen Eigenschaften des gekeimten Korns zu unterstützen.

Ohne Fermentation bleiben bestimmte Stoffe wie Phytinsäure erhalten, Mineralstoffe können schlechter aufgenommen werden und das Brot ist oft weniger basenfreundlich.

Deshalb haben wir das Essēner Brot nicht neu erfunden, sondern gezielt weiterentwickelt: mit echter Fermentation, schonendem Backen und bewusst basischen Zutaten.

Jannis von AHO Bio mit Bäcker und Sohn in der Backstube der lokalen Bäckerei Schmidt

Bei unserer Bäckerfamilie wird das gekeimte Mehl zum Brot

In unserem „Dorf im Wandel“ backt die Bäckerfamilie Schmidt seit über 60 Jahren nach eigener Tradition – mit einem Sauerteig, der täglich gepflegt wird und über Generationen weitergegeben wurde. Genau dieser lebendige Sauerteig ist es, mit dem wir unser gekeimtes AHO Mehl fermentieren – schonend, natürlich und ohne industrielle Zusätze.

Hinweis: Die Bäckerei Schmidt ist nicht bio-zertifiziert.

Entdecke weitere Varianten: Essēner Rohkostbrot und Natur Cracker

  • AHO Essēner Rohkostbrot Raw Vegan Cracker AHO.BIO GmbH 200g Tüte
     

    AHO Essēner Rohkostbrot

    Du möchtest Essēner Brot lieber roh statt gebacken genießen? Dann probier unser AHO Essēner Rohkostbrot – gedörrt bei 42 °C, fermentiert und aus demselben gekeimten Teig wie das Sprossen Brot.

    Zum Produkt
  • AHO Natur Cracker 2.0 Raw Vegan Cracker AHO.BIO GmbH
     

    AHO Natur Cracker

    Oder wie wär’s besonders knusprig? Die AHO Natur Cracker basieren auf der gleichen Rezeptur – nur dünner ausgerollt, extra kross getrocknet und ideal als Snack oder Topping.

    Zum Produkt

Häufige Fragen zu AHO Sprossen Brot

Wie lange ist das AHO Sprossen Brot haltbar?

Das AHO Sprossen Brot wird montags bis donnerstags frisch gebacken und direkt versendet. Für den Versand legen wir es in eine kompostierbare Tüte, so dass das Brot für alle Bestellungen aus Deutschland i.d.R. am nächsten Tag bei dir ankommt. Das AHO Sprossen Brot ist aufgrund der Sauerteig-Fermentation lange haltbar. Wenn der Beutel nach dem Abschneiden einer Scheibe wieder zu gemacht wird, ist das Brot für 5 Tage frisch. Alternativ kann es auch eingefroren werden. Nach dem Auftauen ist das AHO Sprossen Brot frisch. Wer das AHO Sprossen Brot an der Luft trocken lagern möchte, kann beobachten, dass es nur austrocknet und nicht schlecht wird. Die Außenkruste kann in diesem Fall befeuchtet werden und die Scheiben können im Toaster als Toastbrot gegessen werden.

Was ist das Besondere an AHO Sprossen Brot?

AHO Sprossen Brot unterscheidet sich gänzlich von anderem Vollkornbrot. Als Grundzutat wird ein unverzüchtetes Urgetreide genutzt. Dieses "Oberkulmer Rotkorn" hat weniger als 0,01% Weizeneinkreuzungen. Somit weist das Getreide eine andere Glutenstruktur auf, da ihm das Omega-5-Gliadin fehlt, welches oft der Auslöser für Weizenunverträglichkeiten ist. Dieses besondere Urgetreide wird 60 Stunden natürlich gekeimt. Dabei findet ein Umwandlungsprozess statt. Proteine werden zu freien Aminosäuren, Kohlenhydrate wandeln sich vermehrt zu Disacchariden, B-Vitamine und Spermidin potenzieren sich und verdauungshemmende Stoffe werden abgebaut. Das gekeimte Urgetreide wird nun mit echtem Sauerteig fermentiert. Durch diesen Prozess hat das AHO Sprossen Brot einen geringen Anteil an Phytinsäure und FODMAPs. 

Wie wird das AHO Sprossen Brot frisch verschickt?

Durch einen innovativen Versandprozess können wir das AHO Sprossen Brot so frisch wie möglich verschicken. Hier beschreibe ich dir den Weg, den das Brot zurückgelegt hat, bis es bei dir ist. Als erstes wird unser lokal angebautes Urgetreide "Oberkulmer Rotkorn" für 60 Stunden gekeimt, dann getrocknet und in der Steinmühle zu AHO Sprossen Mehl vermahlen. Anschließend macht unser lokaler Dorfbäcker mit diesem Mehl eine Sauerteig-Fermentation. Nach dem Säuern wird das AHO Sprossen Brot morgens frisch gebacken. Um das Brot dann am nächsten Tag möglichst backfrisch aus dem DHL Paket zu bekommen, wird das AHO Sprossen Brot 1 Stunde nach dem Backen in den Schockfroster gelegt. Somit bleibt die Feuchtigkeit, die sonst aus dem Brot in die Luft geht, im Brot. Jetzt wird das Brot von uns in einen kompostierbaren Cellulose-Beutel gelegt und in dein Paket gepackt. Die Restfeuchte wandert während der Lieferung also nicht in die Luft, damit das Brot nicht austrocknet, sondern zurück ins Brot. Somit kommt das AHO Sprossen Brot maximal frisch bei dir an. Durch die echte Sauerteig Fermentation ist das Brot im Beutel noch einige Tage gut haltbar.

Ist das AHO Sprossen Brot bio?

Nein, die Bäckerei Schmidt, welche für uns das AHO Sprossen Brot backt und somit auch das AHO Sprossen Brot ist nicht bio-zertifiziert.

Wie unterscheidet sich basisches Brot von herkömmlichem Brot?

Herkömmliches Brot enthält oft Hefe, industrielle Mehle und Säurebildner. Basisches Brot wie unser Essēner Brot basiert auf gekeimtem Getreide, Fermentation und schonender Verarbeitung – ohne Hefe, ohne Zusätze und besonders enzymreich.

Wie wird das Sprossenbrot optimal gelagert und aufbewahrt?

Am besten im Kühlschrank in einer Brottasche oder luftdicht verpackt. So bleibt das basische Sprossenbrot bis zu 10 Tage frisch.

Wie wird Essēner Brot hergestellt?

Getreide wird gekeimt, fermentiert und bei niedriger Temperatur gebacken oder getrocknet. So bleiben Enzyme und Nährstoffe weitgehend erhalten. Es entsteht ein echtes Essēner Brot – ballaststoffreich und basisch.

Ist Essēner Brot basisch oder sauer?

Essēner Brot ist basisch – es unterstützt einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und enthält keine säurebildenden Zutaten.

Was macht ein Brot basisch?

Basisch wird ein Brot durch die Auswahl basischer Zutaten (gekeimtes Getreide, keine Hefe, keine Säurebildner) sowie Fermentation und schonende Verarbeitung – so wie beim AHO Sprossen Brot.