Dieser Powerbowl besticht durch Geschmack und ernährungsphysiologische Eigenschaften. Das Rezept, die Zubereitung und Hinweise zu den Eigenschaften findest du in diesem Blog.
Rezept für die Kichererbsen Bowl mit Brokkoli und Crackern
100 g Kichererbsen (Trockengewicht)
50 g AHO Cracker
1 Brokkoli
2 EL Senf
1 EL Ursalz
1 EL Kreuzkümmel
1 TL Kurkumapulver
1 Avocado
1 TL Kokosöl
1 TL Leinöl
1 TL Schwarzkümmelöl

Zubereitung:
1. Kichererbsen über Nacht einweichen und anschließend ca. 40 Minuten köcheln.
2. Währenddessen Brokkoli sehr klein schneiden, mit dem Senf marinieren und während der Kochzeit der Kichererbsen ziehen lassen.
3. Kokosöl in der Pfanne leicht erhitzen. Kreuzkümmel und Kurkuma hinzugeben. Brokkoli und die gekochten Kichererbsen hinzugeben. 10 Minuten anbraten. Danach abkühlen lassen.
4. Während des Bratens die Avocado klein schneiden und das Leinöl, Schwarzkümmelöl sowie Ursalz darüber geben.
5. Erst, wenn die Pfanne lauwarm ist, alles vermischen.
6. Anrichten und mit 50g AHO Cracker servieren.
Eigenschaften:
Die gekochten Kichererbsen sind eine hochwertige Proteinquelle (18g). Die Kombination mit Kreuzkümmel bindet weitere blähende Auswirkungen. Zusammen mit den AHO Crackern (10 g Protein auf nur 50 g!) und den anderen Zutaten hat die Mahlzeit über 30 g vollständiges Protein und somit über 2,2 g Leucin. Das Leucin triggert die Proteinbiosynthese.
Urdinkelsprossen (AHO Cracker), Kichererbsen und Brokkoli haben einen sehr hohen Gehalt an Spermidin, welches folgenderweise die Autophagie (Zellerneuerung) ankurbelt. Der in Senf marinierte Brokkoli kann maximal viel Sulforaphan freisetzen und kann helfen Krebs vorzubeugen und hilft bei Asthma und Heuschnupfen.
Durch das Kokosöl wird die Fettverbrennung erhöht und durch die reichliche Laurinsäure können Viren, Bakterien und Keime abgetötet werden. Wenn ihr bratet, nutzt nur das stabile Kokosöl!
Das unerhitzte Leinöl wirkt durch den Omega-3 Überschuss entzündungshemmend auf den Organismus. Das Schwarzkümmelöl ist gut für Haut, Haare und schützt vor Zecken und Allergien. Kurkuma regt die Verdauungssäfte an und wirkt als natürliches Antioxidans.
Dieses Rezept schmeckt unglaublich gut und jede Zutat hat ihre nachgewiesene Wirkung. Ich könnte noch ca. 30 weitere Vorteile aufzählen, aber habe mich auf die wesentlichen Heilwirkungen konzentriert.
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit 😋