Dieser vegane Raw Cake mit Wildheidelbeeren ist eine wahre Geschmacksexplosion und perfekt für alle, die auf der Suche nach einem nährstoffreichen Dessert sind. Der Kuchen kommt ganz ohne Backen aus und wird nur mit natürlichen Zutaten hergestellt. Die Kombination aus der frischen Fruchtigkeit der Wildheidelbeeren und der cremigen Cashew-Füllung und dem knuprigen Boden sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ideal für den nächsten Geburtstag, eine Feier oder als Nascherei für zwischendurch.
Ganz ohne raffinierten Zucker - gesüßt mit Datteln und Wildheidelbeeren.
Rezept für den Rohkostkuchen mit Wildheidelbeeren
Zutaten für den Wildheidelbeer Raw Cake
Boden:
240 g Saaten (70 g AHO Gekeimter Buchweizen, 60 g AHO Geschälte Hanfsamen,
70 g AHO Gekeimte Kürbiskerne, 40 g AHO Goldene Leinsamen)
3 EL Dattelsüsse (30 g)
3 EL Kokosöl (75 g)
1 EL AHO Weißes Mandelmus
1 Prise Salz
Vanille Füllung:
250 g Cashews
100 ml Wasser (hierfür kann auch das Einweichwasser der Datteln benutzt werden)
100 g weiche Datteln
75 g Kokosöl (flüssig)
1 EL AHO Weißes Mandelmus
2 TL Vanillepulver
½ TL Zimt
2 Spritzer Zitronensaft
Wildheidelbeer Füllung:
250 g Cashews
100 ml Wasser (hierfür kann auch das Einweichwasser der Datteln benutzt werden)
100 g weiche Datteln
75 g Kokosöl (flüssig)
1 EL AHO Mandelmus
250 g tiefgekühlte Wildheidelbeeren
1/2 Saft von einer Zitrone
ANLEITUNG:
1. Cashews über Nacht oder für mind. 2 Stunden in Wasser einweichen.
2. Die tiefgekühlten Heidelbeeren auftauen lassen.
3. Für den Boden die Saaten mit der Küchenmaschine zerkleinern, bis eine fein krümelige Masse entsteht. Das Kokosöl vorsichtig schmelzen lassen. Dann alle Zutaten für den Boden miteinander verrühren.
4. Den Boden der Springform mit Backpapier ausgelegen und die Masse mit einem Löffel verteilen und festdrücken. Im Kühlschrank kalt stellen.
5. Für die Füllung das Kokosöl vorsichtig schmelzen lassen, dann mit allen anderen Zutaten der jeweiligen Füllung in einen leistungsstarken Mixer geben und solange mixen, bis die Masse schön cremig wird. Vielleicht musst du zwischendrin Pausen machen, damit die Masse nicht heiß wird.
6. Die Vanille-Füllung auf dem Kuchenboden verteilen und in den Gefrierschrank.
7. Für die zweite Füllung gleich vorgehen, wie bei der ersten. Achtung!: Darauf achten, dass die Heidelbeeren nicht mehr gefroren sind, sonst wird das Kokosöl wieder hart.
8. Die Wildheidelbeer-Füllung auf die Vanille-Füllung verteilen und glatt streichen. Nun mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kühl stellen oder wenn es schneller gehen muss, ab in den Gefrierschrank.
9. Vor dem Servieren garnieren z.B. mit Wildheidebeeren, AHO Weißem Mandelmus, AHO Geschälten Hanfsamen und AHO Gekeimtem Buchweizen.
Lasst es euch schmecken!