Story

AHO feiert 3-jähriges Jubiläum
WOHOOOOO! 3 Jahre AHO. Das war unglaublich:
18 Mitarbeiter:innen, 20 AHO Produkte, 30.000 Kund:innen, über 60.000 Pakete, über 200 Tonnen gekeimte Saaten und Getreide.
Am 02.02.2020 wurde AHO geboren. Seitdem entwickelt sich unser kleines Food Startup ständig weiter. Und: psssst! Wir haben für dieses dritte Jahr schon drei großartige Pläne, die im Newsletter dann angekündigt werden:
1. Frisch gebackenes Sauerteigbrot aus gekeimtem Urgetreide.
2. Ein AHO Sommer Fest am 5. August für 200 Menschen.
3. Eine Neuauflage von dem Adventskalender für 2023
TED Talk an der Universität Mannheim
Ende 2022 durfte Jannis Birth bei einer TEDx Konferenz als Speaker teilnehmen. Der Vortrag "Das Geheimnis der Nährstoffexplosion" verrät die Vorteile des Keimprozesses.


Der erste AHO Adventskalender
Unsere Mitarbeiterin Nora hat dieses Projekt ermöglicht. Der handgemachte Adventskalender von AHO war schnell ausverkauft und soll im nächsten Jahr wieder verfügbar sein.
108 Menschen im AHO Park
In nur 10 Tagen haben wir 108 Menschen für unser AHO Sommer Fest im August zusammen bekommen. Es gab Tanz, Musik, gesundes Essen, Redekreise, Sport, Yoga und jede Menge gute Laune. Jedes Jahr im August öffnen wir einmal die Tore und veranstalten ein Sommer Fest.


Getreide, Saaten und jetzt auch Nüsse
Neben gekeimten Kürbiskernen und Essener Rohkostbrot sind im Jahr 2022 mit AHO Aktivierte Walnüsse und AHO Weißes Mandelmus zwei Produktneuheiten erschienen. Das Mandelmus ist besonders schonend in der Steinmühle vermahlen. Die Walnüsse werden in einer Salzlösung aktiviert und bei 42° C in Rohkostqualität gedörrt. Insgesamt gibt es seit 2022 jetzt 20 AHO Produkte.
Erfolgreiche Ernte von 27 Tonnen Urgetreide Oberkulmer Rotkorn
Im Jahr 2022 ernteten wir für AHO erstmals auf 10 Hektar das regionale Urgetreide "Oberkulmer Rotkorn". Der eigene Anbau ermöglicht die Kontrolle über eine schonende Schälung und Trocknung. Nur so können wir die höchste Keimfähigkeit gewährleisten. Selbst im Bioladen liegt die Keimfähigkeit unter 80%. Nur spezielles Sprieskorngetreide im Reformhaus verspricht eine Keimfähigkeit von 90%. Durch den eigenen Anbau des keimfähigen Urgetreides, der schonenden Schälung und niedrigen Temperatur beim Trocknen haben wir nach einer unabhängigen Analyse eine Keimfähigkeit von 96% erreicht!


Produktneuheit Rohkost Knäckebrot
Das uralte Rezept aus den Essener Schriften wurde in neuer Form wieder zum Leben erweckt. AHO ging mit diesem Produkt neue Wege und nutzte zum ersten Mal gekeimtem Emmer als Grundlage.
Ende der Pandemie und die erste Messe
Die ersten 2 Jahre nach Gründung waren von Lockdown und Maske gekennzeichnet. Für neue Startups sind Fachmessen eigentlich die Regel. Für AHO gab es diese Starthilfe nicht. Als im März 2022 die Türen in Deutschland wieder geöffnet wurden, war Jannis für AHO auf der ersten Messe. Auf der "Rohvolution" in Speyer hilet er 2 Vorträge über die Vorteile von Keimlingen und Sprossen, traf viele Geschäftspartner:innen und Kund:innen und hatte einen kleinen Stand für die Messebesucher:innen.



Jannis schreibt sein erstes Buch
In "Das Geheimnis der Nährstoffexplosion" erzählt Jannis seine eigene Geschichte und verrät die wirklichen Vorteile von gekeimtem Getreide und Sprossen. Die erste Auflage vom Buch ist mittlerweile ausverkauft. Eine Neuauflage ist geplant und wird vorraussichtlich im Frühjahr 2023 erscheinen.
10 neue Produkte aus Sprossen und Keimlingen
Das Jahr 2021 stand für uns im Lichte der Produkterweiterung. Gestartet mit 3 Crackern erweiterten wir unser AHO Sortiment um 10 neue Innovationen: AHO Sprossen Brotbackmischung, AHO Sprossen Porridge, AHO Gekeimte Haferflocken, AHO Sprossen Müsli, AHO Sprossen Mehl, AHO Buchweizensprossen Pasta, AHO Urdinkelsprossen Pasta, AHO Gekeimter Buchweizen, AHO Sprossen Reis und AHO Sprossen Crunchies.


Das AHO Team wächst
Erst 1, dann 4, dann 10 und dann 18 Mitarbeiter:innen zählt AHO. Handgemachte Qualität braucht ein verantwortliches Team. Danke, dass ihr alle dabei seid!
Aussaat alter Urgetreidesorten
Konkrete Taten sind mehr Wert als 1000 Marketing-Worte. Mit Albert Haake sind wir 2021 den nächsten Schritt gegangen. Neben den bestehenden Sorten auf den regionalen Bioland-Flächen gingen wir in die Aussaat für 10 Hektar Urgetreide. Der eigene Anbau soll eine hohe Keimfähigkeit durch schonende Schälung und Trocknung gewährleisten.


AHO spendet für Wiederaufforstung
Als Dankeschön für die Unterstützung im ersten Jahr haben wir gespendet, so dass 100.000 Bäume gepflanzt werden konnten. Über das Partnerprojekt Eden Reforestation konnten wir so einen Beitrag für eine grünere Welt leisten.
Die erste B2B Kooperation
Die Firma Keimling gibt es seit über 35 Jahren. Als junges Startup möchten wir von traditionellen Firmen lernen. Eine besondere Ehre ist uns das Vertrauen dieser Naturkostfirma. Ein Jahr nach Gründung fingen wir an für Keimling 3 exklusive Produkte aus gekeimtem Emmer zu produzieren.


Mitten in Corona ist AHO bei RTL
Durch die mediale Präsenz im NDR und bei VOX ist 2021 auch noch RTL bei uns in der Firma vorbei gekommen. Der Moderator Jan half in der Produktion der AHO Cracker und schaute sich unseren handarbeitlichen Betrieb genau an.

AHO im öffentlich rechtlichen Fernsehen
Im Dezember kamen Journalisten vom ARD bzw. NDR Fernsehen bei uns vorbei. Die Geschichte hinter unserem Startup wurde bei "DAS!" auf dem roten Sofa ausgestrahlt und AHO erreichte viel Bekanntheit.


Das erste AHO Sommer Fest im Wald mit 50 Menschen
Im Sommer 2020 veranstalteten wir unser erstes AHO Sommer Fest. Die Anzahl der zugelassenen Teilnehmer:innen war aufgrund der Corona Politik auf 50 Menschen beschränkt. Es gab ein farbenfrohes Mitbringbuffet, Redekreise, Sport, frische Luft und eine wundervolle Atmosphäre mitten im Wald.
Handarbeitliche Produktion
AHO möchte eine dezentrale Lebensmittelproduktion mit handarbeitlichen Qualität etablieren. Wir produzieren im ersten Jahr unsere ersten 3 AHO Produkte und planen den Ausbau des Produktsortiments.


AHO bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX
Im Oktober 2020 waren Jannis und Alex im Fernsehen bei DHDL zu sehen. In der beliebten Gründershow pitchten sie die Idee von regionalen Superfoods aus Urgetreidesprossen vor Carten Maschmeyer. Horst Köfler und Co. Über 2.500.000 Menschen sahen die Höhle der Löwen. Die Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung wurden extrem vielen Menschen präsentiert. Einen Investor fanden wir nicht. Heute sagen wir: Glück gehabt.
Kooperation mit lokalen Landwirten
Mit Albert Haake haben wir einen Bioland-Landwirt gefunden, der nur 20 Minuten von uns entfernt für uns anbauen könnte. Wir begannen erste Gespräche und planten die Aussaat von seltenem Urgetreide für die nächsten Jahre.


Einzelhandel oder Onlineshop?
Kurz nach der AHO Gründung kam der erste Lockdown der Corona Pandemie. Über 90% des Einzelhandels hatte einen Aufnahmestop für neue Produkte. Wir handelten schnell und orientierten uns primär am Onlinehandel.
Umbau für die Lebensmittelproduktion
Der ehemalige Schweinstall wurde gefließt und mit Edelstahltischen ausgestattet. Die Dörrgeräte für die schonende Trocknung wurden platziert und Mitarbeiter:innen eingestellt. Unvorstellbar groß erschien uns die Scheune. Heute merken wir, dass der Platz extrem schnell mit neuen Produkten gefüllt wird und die Halle auf einmal ganz klein wirkt.


Die AHO Gründungsfeier am 02.02.2020
Circa 200 Menschen versammelten sich zu unserer Eröffnung. Wir pitchten unsere Idee der roh veganen Sprossen Cracker aus regionalem Urgetreide.
Die Gründung der AHO.BIO GmbH
Im "Dorf im Wandel" 5 Minuten neben unserem Haus im Wald fanden wir einen passenden Produktionsort. In der Scheune war früher eine Schweinemast. Später kam eine Holzwerkstatt in das Gebäude. Jetzt floriert hier ein veganes Food Startup und transformiert den Geist der Vergangenheit in ein zukunftsfähiges Projekt.



Die Idee zu AHO
Schon lange haben wir uns mit einer nährstoffreichen Ernährung und Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander gesetzt. Schnell wurde klar, dass wir unsere Begeisterung zur Berufung machen möchten. Die Idee, eine eigene Lebensmittelfirma mit vitalstoffreichen Bioprodukten zu gründen, war geboren.
Pendeln in den Coworking Space
In den ersten 2 Jahren mussten wir jeden Tag zur Arbeit nach Hannover pendeln. Die Fahrerrei war anstrengend. Wir wollten auch für das Arbeitsleben etwas eigenes erschaffen, hinter dem wir 100% mit unseren Werten stehen können.


Wir ziehen von der Stadt in den Wald
2018 sind wir von der Landeshauptstadt Hannover in den schönen Süntelwald gezogen. Alleinstehend und mitten im Wald möchten wir unseren Traum von einem naturverbundenem Leben verwirklichen.