Stichfesten Sojajoghurt selber machen - ohne Plastik
In diesem Blog Artikel lernst du jeden Schritt für die Herstellung von stichfestem Sojajoghurt. Ich verrate dir meine Tricks um deinen Plastikmüllverbrauch zu reduzieren. Außerdem lernst du wie man ganz einfach Joghurt Starter selber machen kann.
Sojajoghurt selber zu machen ist wirklich eine der einfachsten Fermentationen die ich kenne. Und noch dazu eine der Ergiebigsten. Du kannst 1000 g Sojajoghurt auf einmal herstellen. So viel wie 2,5 von den gekauften 400 g Bechern. Ganz nebenbei sparst du hier auch noch enorm viel Geld.
Inhaltsverzeichnis:
1. Benötigte Utensilien
2. Welche Sojamilch eignet sich
3. Sojajoghurt ansetzen
4. Fermentation
5. Von der Ernte zur Reife
6. Joghurt genießen
7. Pupskanone
8. Alternativen zu Sojamilch
9. Joghurt Starter
10. Fazit und Geldersparnis
1. Benötigte Utensilien
Um deinen eigenen pflanzlichen Joghurt aus Sojamilch herzustellen brauchst du nicht viel. Es gibt allerdings Geräte, die dir dabei helfen das Ganze schön komfortabel zu gestalten. Mit einem Joghurtzubereiter kannst du dir einiges an Arbeit abnehmen lassen. Allerdings kann man auch mit einer Wärmflasche und einer warmen Decke arbeiten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich beschreibe hier meine Lösung. Ich selbst bin ein ständiger Optimierer. Deswegen sind meine Varianten zumeist sehr zeitsparend. Das hast du vielleicht schon beim Lesen meines Tempeh (Link zum Tempeh Blog) Blogs gelernt.
Mit meiner Anleitung kannst du in einer Minute Sojajoghurt machen. Das ist kein Witz. Das hier ist die 1-Minute Sojajoghurt Anleitung.
Utensilien
- 1 Liter Sojamilch (Raumtemperatur)
- 1 Liter Weck Glas
- Joghurtbereiter
- 1 Teelöffel (Holz) gekauften Sojajoghurt (Sojade)
Welchen Joghurtbereiter kaufen?
Ich kann euch diesen tollen Joghurtbereiter wärmstens ans Herz legen. Es gibt diese Variante von vielen Herstellern. Einfach auf eBay Kleinanzeigen mal nach Joghurtbereiter suchen. Ich möchte euch auch motivieren etwas Gebrauchtes zu kaufen. Es muss nicht immer der neue, fancy Joghurtbereiter sein. Schmeißt einfach das Plastikteil in der Mitte weg. Also den Behälter. Eure Lebensmittel sollten nach Möglichkeit eh nicht mit Plastik in Kontakt kommen. Das wirklich tolle an diesem Joghurtbereiter ist, dass ein 1 Liter Weckglas dort perfekt Platz findet. Das ist einfach das perfekte Gefäß für euren eigenen Joghurt.
Ich meine so ein Oma 1 Liter Weckglas wie auf diesem Bild.
Aus nostalgischen Gründen haben die Hersteller häufig wunderschöne klassische Lieder in grauenvoller 8 Bit Variante verbaut um Bescheid zu geben, wenn der Joghurt fertig ist. Ich habe die Membran des Lautsprechers auf der Unterseite mit einem Bleistift eingedrückt. Das hat die Lautstärke auf ein angenehmes Niveau gebracht.
Also ein wirklich tolles Produkt! Kann ich wirklich jedem empfehlen!
2. Welche Sojamilch eignet sich
Wenn ihr eins aus diesem Blog lernt, dann das hier. Es hat mich viel Nerv gekostet. Viel Verwirrung. Viel Verzweifeln. Und zwar glaube ich, dass viele Leute am Sojajoghurt selber machen scheitern, weil sie schlichtweg die falsche Sojamilch verwenden. Ich habe wirklich fast alle kommerziellen Marken ausprobiert. Bin zu allen möglichen Supermärkten gefahren und habe einige Fehlschläge erlitten. Meiner Meinung nach eignet sich nur eine kommerzielle Sojamilch so richtig fürs Joghurt machen. Weil die einfach am besten stichfest wird. Alles andere bleibt immer so cremig bis flüssig. Das ist ja kein wirklicher Joghurt.
Irgendwie müssen die meisten Hersteller was anders machen.
Jedenfalls kann ich die Sojamilch von DM empfehlen. Und zwar von der Eigenmarke.
Ich kriege hier kein Geld oder so von denen. Das wäre ja auch echt zu schön :) Aber das ist einfach gemäß meinen Erfahrungen die beste Sojamilch für Sojajoghurt.
3. Sojajoghurt ansetzen
- Stoppuhr anstellen
- Sojamilch von DM öffnen (Raumtemperatur)
- Sojamilch komplett in das WECK Glas kippen
- 1 Teelöffel gekauften Soja Joghurt einrühren (Holzlöffel)
- WECK Glas in den Joghurtbereiter stellen
- Stecker einstecken und auf 12 Stunden stellen
- Stoppuhr checken
Es kann sein, dass ihr beim ersten Mal länger als eine Minute braucht. Das ist ärgerlich, aber Übung macht den Meister. Versucht es noch ein paar Mal. Beim Öffnen der Milch kann man einiges an Zeit sparen.
Rolle des Joghurtbereiters
Der Joghurtbereiter hält den Joghurt konstant bei 43-46 Grad Celcius. Wenn du keinen Bereiter kaufen möchtest, kannst du es auch mit einer Wärmflasche und einer Decke probieren. Aber das ist wirklich nicht das Gleiche.
Wie du richtig erkannt hast, erhitze ich die Milch vorher nicht. Das machen fast alle anders. Man kann dadurch einen noch etwas festeren Joghurt bekommen. Nämlich wenn man etwas von der Flüssigkeit verdampfen lässt. Der Zeitaufwand erhöht sich dadurch aber enorm. Man muss den Joghurt danach nämlich noch abkühlen lassen.
Es ist wichtig, dass ihr einen Holzlöffel für den gekauften Soja Joghurt nehmt. Anscheinend mögen die Bakterien Metall nicht so gern. Habe ich jedenfalls so gelernt.
4. Fermentation
Nun heißt es warten. Ich lasse meinen Joghurt für 12 Stunden im Bereiter. Da ich die Milch vorher nicht erhitze, braucht der Bereiter ein paar Stunden um die Sojamilch auf 43 Grad zu bringen. Sonst würden auch 8 Stunden ausreichen.
Nach 12 Stunden werdet ihr von klassischer Musik darauf hingewiesen, dass euer Joghurt nun fertig ist.
5. Von der Ernte zur Reife
Ihr könnt nun das WECK Glas aus dem Joghurtbereiter nehmen. Wenn alles geklappt hat, sollte euch eine feste Oberfläche erwarten. Bereits in diesem Moment sollte man eine stichfeste Oberfläche haben.
Damit der Joghurt noch fester und noch besser wird, empfehle ich den Joghurt reifen zu lassen. Dafür muss man den Joghurt einfach nochmal für einen halben Tag im Kühlschrank lagern. Wenn du etwas Energie sparen möchtest, dann kannst du den Joghurt vorher einfach auf Raumtemperatur runterkühlen lassen. Dann muss dein Kühlschrank weniger heizen. Wenn du aber keine Zeit hast oder es eilig hast, dann stelle ihn einfach in den Kühlschrank.
6. Joghurt genießen
So nun ist es soweit. Es ist Zeit deinen eigenen stichfesten Sojajoghurt zu probieren.
Schon gewusst? Unsere gekeimten Haferflocken eignen sich hervorragend für ein ausgewogenes Frühstück. Sie werden bei uns nicht nur gekeimt, sondern auch schonend bei 42°C gedörrt.
Das bedeutet, dass sie weniger schwerverdauliche Stärke und weniger des Antinährstoffs Phytinsäure enthalten.
7. Pupskanone
Eine kleine Anekdote von meiner Seite.
Als ich angefangen habe mich mit pflanzlichen Produkten zu ernähren, wurde immer wieder Sojamilch empfohlen. Als Ersatz für normale Milch. Das bekam mir aber irgendwie nie so gut. Wenn ich 500 ml Sojamilch getrunken habe, wollte komischerweise keiner mehr mit mir in einem Raum sein.
Wenn ich allerdings 500 ml Sojajoghurt esse, habe ich nie Probleme. Ich habe das echt schon häufiger an mir selbst ausprobiert. Einfach auf nüchternen Magen diese beiden Sachen verglichen. An unterschiedlichen Tagen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr das ja auch mal ausprobieren. Soja ist etwas in Verruf geraten. Ich persönlich halte davon gar nichts. Es kommt wie bei allen Lebensmitteln auf die Herstellung an. Genauso wie Brot gerade als ungesund deklariert wird. Das liegt einfach daran, dass das Getreide vorher nicht mehr gekeimt wird. Und so ist es auch mit den Sojabohnen. Natürlich kann man Bohnen nicht einfach so essen. Das hat noch nie eine traditionelle Kultur so gemacht. Bohnen wurden immer fermentiert oder eingeweicht. Ich persönlich liebe Sojajoghurt und Tempeh. Um Sojamilch mache ich jedoch einen weiten Bogen.
8. Alternativen zu Sojamilch
Immer wieder fragen mich Bekannte ob ich nicht auch aus Kokosmilch oder Ähnlichem Joghurt für sie herstellen kann. In der Theorie geht das alles. Aber in der Praxis bin ich persönlich daran gescheitert. Wenn es jemand hinbekommen hat, würde ich mich riesig über eine Mail an hey@aho.bio freuen. Natürlich kann ich etwas herstellen, dass so schmeckt und riecht wie Joghurt. Aber die Konsistenz von Sojajoghurt habe ich nie erreicht. Natürlich kann man mit Geliermitteln arbeiten wie es die Industrie macht. Aber das reizt mich nicht wirklich.
9. Joghurt Starter
Veganer Joghurt Starter
UPDATE BESSERE KULTUREN
Lange habe ich gesucht. Endlich bin ich fündig geworden. Ich habe vegane Joghurt Starterkulturen zu einem angemessenen Preis gefunden.
Von diesem Starter benötigt ihr nur ein paar Körnchen pro Liter Sojamilch. Es gibt den Starter in verschiedenen Größen und ihr könnt mit dieser Tüte 2000 Liter Sojajoghurt machen.
Ich habe mittlerweile noch bessere Kulturen als ich damals hatte und bin mit denen noch viel zufriedener!
Diese VEGE 053 ist extra für Sojamilch entwickelt worden und zaubert einen herrlich sauren Joghurt.
https://shop.ip-ingredients.de/976/vege-053-lyo-200-dcu
Diese VEGE 033 ist auch für Sojamilch entwickelt worden und macht den Joghurt eher milder
https://shop.ip-ingredients.de/975/vege-033-lyo-200-dcu
Das ist nur 1 Cent pro Liter Milch :) Sehr viel günstiger als andere vegane Joghurtstarterkulturen die es so zu kaufen gibt.
Warum sollte ich Starter selber machen
Aus gekauftem Sojajoghurt kann man Sojajoghurt machen. Warum sollte man sich also Starter selber machen fragen sich einige. Nun ist es so, dass der kommerzielle Sojajoghurt auch mit kommerziellen Kulturen hergestellt wird. Um das Produkt lange haltbar zu machen, ist es wichtig, dass die Kulturen nicht zu aktiv sind. Es ist auch wichtig, dass sie nach ein paar Generationen wieder absterben. Wenn man nun versucht seinen eigenen Sojajoghurt als neuen Starter für den nächsten zu verwenden, klappt das vielleicht 2-3 Mal. Aber irgendwann werden die Bakterien zu schwach und der Joghurt stirbt ab. Daran kann man übrigens auch sehr leicht erkennen, dass ein gekaufter Joghurt nicht mit einem selbst gemachten zu vergleichen ist. Zumindestens nicht, wenn man seinen Starter selber macht. Ein selbst gemachter Starter kann ein Leben lang halten. Wenn er einmal stabil ist, könnt ihr ihn immer wieder benutzen um neuen Joghurt zu machen.
Und wie mache ich nun Starter selber
Es gibt unzählige Möglichkeiten Starter selber zu machen. In vielen Kulturen der Welt wurde Joghurt selbst gemacht. Und damals gab es keinen kommerziellen Starter zu kaufen.
Ich selbst habe zwei Methoden ausprobiert die bei mir gute Ergebnisse erzielt haben. Diese möchte ich mit euch teilen.
Chili Stengel
Eine Möglichkeit ist es Chili-Stengel zu verwenden. Diese Variante kommt aus dem indischen Raum. Man nimmt ca. 12 Chili-Stengel und rührt diese mit in die Sojamilch. Mit Chili-Stengeln meine ich das grüne oberhalb der eigentlichen Chili. Also keine Angst - euer Joghurt wird nicht plötzlich scharf. Hier ist es wichtig auf Qualität zu achten. Wenn man zu billige Chilis nimmt, kann es sein dass diese hitzebehandelt wurden. Vor allem bei getrockneten Chilis wäre ich vorsichtig. Am besten frische Bio Chilis. Da wo noch Leben vorhanden ist. An den Stengeln sammeln sich die gewünschten Bakterien.
Nicht wundern. Beim ersten Mal wird der Joghurt meist noch nicht so richtig fest. Am besten setzt du gleich einen Zweiten an. Ich würde bei diesen Experimenten nie mehr als 100 ml Sojamilch verwenden. Wenn mal was schief geht ist es nicht so schlimm.
Kornelkirsche (cornus mas)
Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Kornelkirsche gemacht. Dieser Strauch wächst in vielen Gärten Deutschlands. Welche Pflanzenteile genau am besten geeignet sind, ist schwierig zu sagen. Ich habe immer kleine Ästchen genommen. Und davon die Rinde abgepult. Diese zusammen mit dem Holz in die Sojamilch geben. Für 100 ml reichen 2 kleine, 10 cm lange Äste. Auch hier würde ich erstmal 2 Generationen abwarten ob der Joghurt was geworden ist.
10. Fazit und Geldersparnis
Wie ihr seht, kann jeder in kurzer Zeit seinen eigenen pflanzlichen Joghurt herstellen. Ich hoffe mein Blogeintrag hat dich dazu inspiriert, etwas Neues zu wagen.
Ich möchte hier noch anmerken, dass du mit meinem Rezept 2,5 Becher normalen 400 g Sojajoghurt herstellen kannst. Das ganze kostet dich so um die 1 €. Wenn du die Becher im Laden kaufen würdest, wärst du schnell bei 4 - 5 €. Also sparst du 400 - 500 %. Das ist schon echt eine enorme Ersparnis. Und ein Tetrapak für die Milch ist definitiv weniger Plastik als 2,5 Plastikbecher. Auch wenn ich mir hier eine Variante aus Glas wünschen würde. In manchen Städten geht das ja langsam los. Wir sollten wieder anfangen das zu machen was vorher auch schon gut funktioniert hat. Milch in Mehrweg-Glasflaschen zu verkaufen scheint sehr innovativ im Plastik-Zeitalter :D
Weißt du, was auch richtig toll zu deinem selbstgemachten Sojajoghurt passt? Unsere gekeimten Sprossen Crunchies!
Damit hast du ein glutenfreies Knuspermüsli mit Buchweizensprossen und unverzüchteten Wildheidelbeeren.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren. Über Feedback freuen wir uns immer. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an hey@aho.bio und abonniert @aho.bio auf Instagram.
3 Kommentaren
Wow! Ich liebe solche Blogposts wo einfach alles drin steht was zum Thema hilfreich ist ! Mega danke.
Hallo Raimund, ich habe bei IP Ingredients angefragt und diese Antwort bekommen:
" Hallo Frau xxx, Sie haben einen Beutel für 2000 kg bestellt… Also für den Haushaltsgebrauch würde ich eine kleine Messerspitze rausnehmen.
Vielleicht kommen Sie hier zukünftig besser mit klar… https://dairy-home-made.de/shop/681/jovegan-bioferment-zur-selber-herstellung-von-veganem-koestlichem-joghurt-3-beutel-joghurt-starte?c=7 (auch bei amazon erhältlich)"
Ich habe dann mal mit Dreisatz ausgerechnet: Der Beutel mit 12,9 Gramm reicht für 2000 Liter. Möglicherweise haben sie den Wiederansatz miteingerechnet, deshalb würde ich die 2000 Liter durch 30 teilen = 66,67 Liter Neuansatz. Daraus ergibt sich: 0,8 Gramm für 1 Liter Sojamilch, den ich 30 x für einen Neuansatz weiterverwenden könnte.
Ich finde das sehr lustig.
Liebe Marlene,
ich habe dasselbe Problem und würde mich über Tipps freuen. Bist du inzwischen weitergekommen?
Viele Grüße