Zu den Produktinformationen springen
1 von 14
  • Video abspielen
  • Beeile Dich, nur noch 116 Artikel auf Lager!

AHO Omega 3 Öl

ALA aus gekeimten Leinsamen mit EPA+DHA aus Mikroalgen

Regulärer Preis
CHF 23.00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
CHF 23.00
Stückpreis
CHF 230.00  pro  l
inkl. MwSt. zzgl. Versand | MHD mindestens 1 Jahr
Größe: 100ml Flasche
Spare 8%
Spare 15%
Lieferzeit: DHL GoGreen 1-3 Werktage
Zahlungsmöglichkeiten
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Visa
  • Vorkasse / Banküberweisung

Die gekeimten Bio-Leinsamen werden in Rohkostqualität wöchentlich in Kombination mit Mikroalgenöl bei 29° - 30° frisch in der Ölmühle gemahlen. Durch den Keimprozess und die Pressung mit Wasserkühlung entsteht das hochwertigste Omega 3 Öl, welches bisher auf dieser Erde existiert (Kein Witz. Ist halt so.).

✔️ Verzehrempfehlung 10 ml pro Tag (2 Teelöffel)
✔️
4500 mg ALA auf 10 ml aus gekeimten Leinsamen
✔️ 688 mg DHA + 340 mg EPA auf 10 ml aus Schizochytrium
✔️ Kalt über Salat, Joghurt, Bowl, Brot, Suppe
✔️ Unabhängige Laboranalyse 
✔️ Besonders geringer TOTOX-Wert von 1,5

Laborberichte
Zutaten

81 % Bio Leinöl aus gekeimten Leinsamen, 18 % DHA-
und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp., 0,6 % Sonnenblumenöl, Antioxidationsmittel: Extrakt aus Rosmarin, stark tocopherolhaltige Extrakte, natürliches Zitronenaroma

Nährwerte

Nährwerte je 100 ml
Brennwert 3.341 kJ / 837 kcal
Fett 93 g
davon gesättigte Fettsäuren 9 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 79 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Alpha Linolensäure Ω3 45 g

AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH 100ml Flasche
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH 500ml (5 Flaschen)
AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH 300ml (3 Flaschen)

Unsere Videos zum Omega 3 Öl

AHO Omega 3 Öl Nahrungsergänzung AHO.BIO GmbH

Frühstück mit Omega 3 Öl

Ob herzhaft oder süß, das Omega 3 Öl ergänzt jedes Gericht. Gib es einfach frisch über deine Mahlzeit, damit es nicht oxidiert. Richtig gut passt es auch zu deinem Frühstück. Wie wäre es mit einem klassischen Birchermüesli?

Zum Rezept

TOTOX-Wert: Der Maßstab für echte Omega-3-Qualität

Der größte Feind von Omega 3 ist die Oxidation, also das Ranzigwerden. Ein oxidiertes Öl kann seine positive Wirkung verlieren und im schlimmsten Fall sogar kontraproduktiv sein. Aber keine Sorge, es gibt einen wissenschaftlich fundierten Weg, die Qualität zu messen: den TOTOX-Wert. Der TOTOX-Wert ist der Goldstandard bei der Bewertung von Omega-3-Ölen. Lass Dich nicht von wohlklingenden Marketing-Aussagen blenden. Eine hochwertige Omega-3-Quelle zeichnet sich nicht nur durch ihren hohen Gehalt, sondern vor allem durch ihre Frische und Stabilität aus. Das AHO Omega 3 Öl hat einen unabhängig gemessenen TOTOX-Wert von nur 1,5! Qualität ist kein Zufall, sondern messbar. Dieses unübertroffene, sehr gute Ergebnis ist absolut einzigartig. Triff Deine Wahl bewusst.

Zum Blog

Sprossen Spaghetti mit Omega 3 Öl

Omega 3 Öl passt auch sehr gut zu Sprossen Spaghetti mit Bolognese. Durch die Polyphenole aus Tomaten, roten Zwiebeln und gekeimten Leinsamen können EPA und DHA optimal aufgenommen werden.

Zum Rezept

Häufige Fragen zu AHO Omega 3 Öl

Bei welcher Temperatur wird das AHO Omega 3 Öl hergestellt?

Unser Omega 3 Öl wird besonders schonend zwischen 29 °C und 30 °C in Rohkostqualität gepresst, ganz ohne Filtration oder Sedimentation.

Wie frisch bzw. wie regelmäßig wird das AHO Omega 3 Öl hergestellt?

Die Herstellung von unserem Omega 3 Öl erfolgt wöchentlich. Jede Woche werden maximal 4 Liter frisch hergestellt und direkt von Hand abgefüllt. So erhältst du immer das frischeste Omega 3 Öl.

Was muss ich vor dem Verzehr beachten?

Die Flasche des AHO Omega 3 Öls sollte vor dem Verzehr kurz geschüttelt werden, damit sich der Flascheninhalt gut verteilt.

Darf ich das AHO Omega 3 Öl erhitzen?

Nein. Das AHO Omega 3 Öl ist nicht hitzestabil. Es sollte nur kalt über Speisen gegeben werden. Es sollte nicht zum Kochen oder Braten genutzt werden. Du kannst das Öl gut über warme Speisen geben. Dies sollte aber nicht in der Pfanne oder in dem Topf passieren, sondern als Topping direkt auf dem Teller, da das Öl so keinen hohen Temperaturen ausgesetzt ist.

Wie sollte ich das AHO Omega 3 Öl aufbewahren bzw. lagern?

Das AHO Omega 3 Öl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Warum ist im AHO Omega 3 Öl Sonnenblumenöl enthalten?

Im AHO Omega 3 Öl ist unter 1% Sonnenblumenöl enthalten. Diese 0,6 % Sonnenblumenöl sind dem Mikroalgenöl zugegeben, damit dieses nach der Produktion stabil bleibt. 0,6% Sonnenblumenöl mit über 99% Omega 3 Öl aus gekeimten Leinsamen und Mikroalgenöl ist NICHT entzündungsfördernd. Omega 3 und 6 sollten in einem ausgeglichenen Verhältnis in deiner Gesamternährung sein. Dieses Öl hat allerdings ein sogar ausgleichendes Profil, weil viel mehr Omega 3 enthalten ist.

Wie lange ist das AHO Omega 3 Öl haltbar, wenn es angebrochen ist?

Das AHO Omega 3 Öl sollte im Kühlschrank gelagert werden, sobald das Paket bei dir zu Hause ankommt. Wenn du das Omega 3 Öl geöffnet hast, sollte es etwas geschüttelt werden, damit sich alle Komponenten gleichmäßig verteilen. Dieses Schütteln sollte vor jedem Gebrauch gemacht werden. Das geöffnete Omega 3 Öl sollte weiterhin im Kühlschrank gelagert werden. Wenn das Omega 3 Öl angebrochen ist und mit geschlossenem Deckel im Kühlschrank gelagert wird, ist es 3 Monate haltbar.

Hat das AHO Omega 3 Öl wirklich Rohkostqualität?

Ja, das AHO Omega 3 Öl hat Rohkostqualität. Die gekeimten Leinsamen werden bei 29 bis 30 Grad kalt vermalen. Diese Temperatur kann nur gewährleistet werden, weil wir nur 25 kg pro Tag in der Ölmühle pressen. Das ist extrem langsam und dadurch werden keine hohen Temperaturen erreicht. Zum Vergleich: Normalerweise wird für Bio-Leinöl 1 Tonne Leinsaat am Stück vermalen, also 40 Mal mehr. Zusätzlich wird bei unserer kleinen Produktion die Ölmühle mit einer Wasserkühlung gekült, so dass immer eine Temperatur von 29 bis 30 Grad gewährleistet ist.

Können Kapseln mit Mikroalgenöl nicht besser aufgenommen werden als flüssiges Öl?

Um EPA und DHA aus Mikroalgenöl aufnehmen zu können, sind vor allem zwei Dinge wichtig. 1. Es sollte im gleichen Zuge mit einer fetthaltigen Mahlzeit sein. Deshalb haben wir die Kombination mit Leinöl aus gekeimten Leinsamen gewählt. 2. Es sollte mit Polyphenolen gleichzeitig aufgenommen werden. Auch dies spricht für ein Öl, dass zu einer Mahlzeit gegeben wird. Z.B. ein Müsli mit dunkler Schokolade und Wildheidelbeeren (viele Polyphenole) oder zu einer herzhaften Mahlzeit mit z.B. Rohtkohl, Brokkoli, Zwiebelen (viele Polyphenole). Wenn diese zwei Dinge beachtet werden, kann die Aufnahme von EPA und DHA gesteigert werden. Wenn dies nicht beachtet wird und einfach isoliertes Mikroalgenöl auf nüchternen Magen supplementiert wird, ist es kein Wunder, dass sich keine verbesserten Werte bei den Menschen feststellen lassen.

Wie hoch ist der Totoxwert beim AHO Omega 3 Öl?

In der Entwicklung haben wir uns vorab angeschaut, wie der Totoxwert momentan aussieht. Beim Wettbewerb für andere Bio-Leinöle liegt der Totoxwert bei 2,8.
Wir haben durch kleinen Chargen (25 KG statt 1 Tonne, also sehr langsame Pressung von maximal 4 Liter am Tag) sowie einer extra Wasserkühlung auf unserer Ölmühle (29-30 Grad werden konstant gewährleistet) bei normalen Bio-Leinöl einen Totoxwert von 1,2 hinbekommen! Auf Grundlage dieser extrem guten Ergebnisse haben wir nun gekeimte Leinsamen genutzt. Mit dem gleichen Prozess, aber mit gekeimten Leinsamen haben wir ein Leinöl mit einem Totoxwert von 0,6 hinbekommen!! Dieses unglaubliche Ergebnis war für uns Anlass, dies mit komplett frischem Mikroalgenöl zu kombinieren. Die unabhängige Laboranalyse unseres Mischöls in der Flasche, wie sie zu euch geliefert wird, zeigt, dass wir einen gesamten TOTOX-Wert von 1,5 haben. Dieses sehr gute Ergebnis zeigt klar, dass das AHO Omega 3 Öl eine sehr geringe totale Oxidation hat und somit wirklich kaltgepresst und extrem frisch ist.

Woraus wird das natürliche Zitronenaroma im AHO Omega 3 Öl hergestellt?

Das natürliche Zitronenarome im AHO Omega 3 Öl wird aus Zitrusölen gewonnen, die durch Kaltpressung aus der Schale von Zitrusfrüchten extrahiert werden.

Warum sind im AHO Omega 3 Öl große Mengen von ALA aus gekeimten Leinsamen enthalten?

Das durchschnittliche Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis in Deutschland liegt bei etwa 15:1, was deutlich über dem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Verhältnis von maximal 5:1 liegt. Je besser das Verhältnis wird, desto besser ist auch die Umwandlung zu EPA und dann zu DHA. Deswegen macht es Sinn, ein ALA-reiches Öl zu nutzen, welches bei etwa 1:4 liegt und aufgrund des Omega-3-Überschusses somit sogar ausgleichen kann. Es gibt allerdings noch drei andere Gründe, warum wir Öl aus gekeimten Leinsamen mit Mikroalgenöl verbunden haben. (1.) EPA und DHA können gut aufgenommen werden, wenn gleichzeitig eine Fettquelle gegessen wird. Häufig verwenden Menschen EPA- und DHA-reiche Kapseln oder Öle als Nahrungsergänzungsmittel auf nüchternen Magen. Dieser Fehler kann nicht gemacht werden, wenn das Öl, wie bei uns, direkt mit hochwertigem Öl kombiniert wird. (2.) Gekeimte Leinsamen entwickeln durch den Keimprozess einen Schutzmechanismus, sodass weniger Oxidation entsteht. Dies zeigt sich daran, dass unser Öl einen ultra geringen TOTOX-Wert hat. Wir haben mit dem gleichen Prozess (gleiche wassergekühlte Mühle, gleiche Bio-Leinsaat) auch gekeimt und ungekeimt verglichen und sehen, dass bei Öl aus ungekeimten Leinsamen der TOTOX-Wert wesentlich höher ist. Kombiniert mit Mirkoalgenöl haben wir somit ein sehr stabiles Öl, welches nicht schnell oxidiert und von den Eigenschaften der gekeimten Leinsamen profitiert. Dies ist bei Omega-3-Fettsäuren besonders wichtig. (3.) Die Aufnahme von EPA und DHA verbessert sich, wenn zur gleichen Mahlzeit neben einer Fettquelle auch viele Polyphenole gegessen werden. Leinsamen sind die polyphenolhaltigste Fettquelle, die uns zugänglich ist. Manchmal wird Mikroalgenöl deshalb auch mit polyphenolhaltigem Olivenöl kombiniert. Dazu ist anzumerken, dass Leinsamen dreifach so viele Polyphenole enthalten. Die Kombination von gekeimten Leinsamen mit Mikroalgen trägt also dazu bei, dass EPA und DHA gut im Körper ankommen, da wir ein stabiles Öl mit niedrigem TOTOX-Wert haben, eine fetthaltige Quelle automatisch gleichzeitig gegessen wird und jede Menge Polyphenole aufgenommen werden. Mache eine FAQ draus