Die Nährstoffreiche Alternative zu konventionellem veganen Kuchen
Wenn du Schokolade liebst, aber auch auf deine Gesundheit achtest, dann bist du hier genau richtig.
Vegan ohne tierische Produkte, mit leckerem Schokogeschmack, supersaftig, histaminarm, zuckerfrei, vollwertig und einfach gebacken.
Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mit dieser Idee hat meine Tochter mich auf dieses leckere Rezept gebracht
Heute früh ist meine 5-jährige Tochter aufgewacht und wollte für ihr Delfin-Kuscheltier Geburtstag feiern. Dafür brauchte sie einen Schokokuchen. Ich sagte sofort „okay, komm, den backen wir jetzt wirklich“.
Meine Mission war klar: Ich backe einen kinderleichten Schokokuchen ohne Zucker, ohne Weißmehl und ohne zu viel Omega 6. Der Kuchen soll gut für die Zähne sein, wichtige Vitamine und Mineralien enthalten und keine Entzündungen fördern.
Gesunder Schokokuchen ohne Zucker? Ohne Verzicht genießen
Ich bin der Meinung, dass eine gesunde Ernährung nicht bedeutet, dass man auf süße Leckereien verzichten muss. Deshalb habe ich dieses Rezept kreiert, das nicht nur zuckerfrei ist, sondern auch mit Sprossen Mehl gemacht wird, das reich an Nährstoffen ist. Mein saftiger Schokokuchen ohne Zucker ist so köstlich, dass du ihn ohne Schuldgefühle genießen kannst!
Natürlich ist ein Kuchen nichts für jeden Tag. Aber zu besonderen Anlässen musst du somit auf nichts verzichten.
Das Kritische bei Kuchen ist immer der hohe Zuckergehalt.
Warum ich einen zu hohen Zuckergehalt meide
Hier sind die besonders kritischen Punkten an zu hohem Zuckergehalt:
- Gewichtszunahme: Zucker enthält viele Kalorien und hat keinen Nährwert, was zu einer übermäßigen Kalorienaufnahme und Gewichtszunahme führen kann.
- Erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten: Ein hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs erhöhen.
- Zahnschädigung: Zucker ist ein Hauptverursacher von Karies, da er zur Bildung von Plaque auf den Zähnen beiträgt und die Zähne dementsprechend schädigt.
- Verarbeitete Lebensmittel: Zucker wird oft in verarbeiteten Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Gebäck und Getränken hinzugefügt. Der übermäßige Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, die reich an Zucker sind, kann zu einem Mangel an Nährstoffen und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten führen.
- Abhängigkeit: Zucker kann süchtig machen und das Verlangen nach Süßigkeiten und Snacks erhöhen, was zu einem ungesunden Essverhalten und einer ungesunden Gewichtszunahme führen kann.
Es ist wichtig, den Zuckerkonsum zu reduzieren und alternative Süßungsmittel in Betracht zu ziehen, um eine gesunde Ernährung und Lebensweise zu fördern.
Eine zahnfreundliche Alternative zu Zucker
Deswegen nutze ich in diesem Rezept für Schokoladenkuchen ohne Zucker Xylit:
Xylit bzw. Birkenzucker ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der aus Pflanzenfasern gewonnen wird. Im Vergleich zu Zucker hat Xylit einige Vorteile:
- Niedriger glykämischer Index: Xylit hat einen sehr niedrigen glykämischen Index im Vergleich zu Zucker. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht so schnell und stark ansteigen lässt, was für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz von Vorteil ist.
- Weniger Kalorien: Xylit hat etwa 40 % weniger Kalorien als Zucker. Das macht es zu einer guten Alternative für Menschen, die ihre Kalorienaufnahme reduzieren wollen.
- Zahngesundheit: Xylit hat gezeigt, dass es die Entstehung von Karies hemmt, da es die Vermehrung von kariesverursachenden Bakterien im Mund reduziert.
- Verträglichkeit: Im Vergleich zu anderen Zuckeralkoholen wie Sorbit oder Mannit wird Xylit im Darm besser aufgenommen und verursacht daher weniger Verdauungsprobleme als Blähungen oder Durchfall.
- Geschmack: Xylit hat einen ähnlichen Geschmack wie Zucker und kann daher als Ersatz in vielen Rezepten verwendet werden, ohne den Geschmack stark zu verändern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Xylit in großen Mengen abführend wirken kann und für Haustiere giftig ist. Es sollte daher in Maßen und außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden.
Neben Zucker ist in konventionellem Schokokuchen immer Weißmehl enthalten. Der Kuchen geht dann zwar leichter auf, aber Weißmehl hat einige ernährungsphysiologische Nachteile.
Warum Weißmehl nicht die beste Wahl ist
Hier sind drei Nachteile von Weißmehl:
- Nährstoffarm: Weißmehl enthält kaum Nährstoffe, da bei der Herstellung die meisten Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine entfernt werden.
- Erhöhter Blutzuckerspiegel: Weißmehl wird im Körper schnell zu Glukose umgewandelt, was zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen kann. Dieser Anstieg kann zu einem energielosen Gefühl und Heißhunger führen.
- Verdauungsprobleme: Weißmehl enthält wenig Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Der Verzehr von zu viel Weißmehl kann zu Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen führen.
Statt Weißmehl nutze ich das AHO Sprossen Mehl.
Aus diesen 3 Gründen nutze ich zum Backen nur noch AHO Sprossen Mehl
Hier sind drei Vorteile von AHO Sprossen Mehl aus gekeimtem Urgetreide:
- Höherer Nährstoffgehalt: Durch das Keimen von Urgetreide werden die Nährstoffe im Mehl besser zugänglich gemacht und somit besser vom Körper aufgenommen. AHO Sprossen Mehl enthält mehr Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme als herkömmliches Mehl. Schau dir gern die Vorteile, Nachteile und Beweise zum Keimen an.
- Besser für die Verdauung: Das Keimen von Getreide reduziert den Gehalt an Antinährstoffen und FODMAPs. Das bedeutet, dass AHO Sprossen Mehl leichter verdaulich ist als herkömmliches Mehl und für Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt geeignet sein kann.
- Besser für die Blutzuckerregulation: AHO Sprossen Mehl hat einen niedrigeren glykämischen Index als weißes Mehl, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel langsamer und stabiler ansteigen lässt. Dadurch wird das Risiko für Heißhungerattacken und Energieabfälle reduziert. AHO Sprossen Mehl ist daher besonders für Menschen geeignet, die an Diabetes oder anderen Stoffwechselstörungen leiden.
Das Rezept: zuckerfreier Schokokuchen aus Sprossen Mehl
Und jetzt zum Rezept für diesen vollwertigen, veganen, zuckerfreien Schokokuchen.
Zutaten
200 g AHO Sprossen Mehl
35 g Kakao
180 g Xylit
1 TL Vanille (gemahlen)
½ Pck. Weinstein Backpulver
200 ml Wasser
100 ml Kokosöl
Zubereitung
Eine runde Form (ca. 20 cm Durchmesser) mit Kokosöl einstreichen.
Den Backofen auf 180 °C Ober/-Unterhitze vorheizen.
AHO Sprossen Mehl, Kakao, Xylit, Vanille und Weinstein Backpulver in einer Schüssel trocken vermengen. Daneben in einem weiteren Behälter heißes Wasser und Kokosöl zusammen geben, bis das Kokosöl ganz flüssig ist. Nun die Flüssigkeit gut unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Den Teig nun in die runde Form füllen und den Kuchen 40 Minuten backen.
Insgesamt ist dieser Schokoladenkuchen ohne Zucker mit Sprossen Mehl nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Schokoladenkuchen. Mit der Verwendung von Xylit anstelle von Zucker und Sprossen Mehl anstelle von raffiniertem Weizenmehl wird dieser Kuchen zu einem nährstoffreichen und köstlichen Dessert, das du ohne Reue genießen kannst. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder als süße Leckerei zwischendurch.
Ich habe diesen veganen Schokokuchen zusammen mit meiner Tochter gebacken. Sie fand ihn so lecker, dass sie ein Stück an jede Person geben musste. Unser Delfin-Geburtstag war gelungen 😅.
Zum Abschluss noch ein paar Gedanken für Varianten.
Saftiger Schokokuchen ohne Zucker: Variante mit Nüssen
Im Teig machen sich auch Nüsse gut. Ich denke, dass Haselnüsse am besten passen. Meine Tochter mag die glatte Textur lieber, aber wenn du ein bisschen Biss im Kuchen möchtest, wirf einfach ein paar Haselnüsse dazu.
Ein veganer, zuckerfreier Schokokuchen als ausgewogene Mahlzeit?
Wenn du Kuchen isst, denkst du vielleicht nicht an eine ausgewogene Mahlzeit. Als Ernährungs-Nerd kann ich es mir an dieser Stelle aber nicht verkneifen, diesen Leckerbissen ausgewogen zu optimieren. Da der vegane Schokokuchen bisher reich an guten Kohlenhydraten und mittelkettigen Fettsäuren ist, könnte diese Zwischenmahlzeit noch etwas mehr Protein vertragen. Deshalb empfehle ich dir als Soße oder Topping eine Creme aus Sojaquark. Nach deinem Gusto kannst du einfach Sojaquark, Datteln und Vanille in den Mixer geben und über den Kuchen geben. So erhältst du ein ausgewogenes Aminosäureprofil und wertest den Schokokuchen nochmal auf.
Kinderleicht zubereitet, oder?
Dieser Schokokuchen ist so einfach zuzubereiten, dass ich ihn gut zusammen mit meiner kleinen Tochter zubereiten konnte. Du wirst es auch schnell schaffen und dann freue ich mich auf dein Feedback in den Kommentaren.
8 Kommentaren
Super werde ich ausprobieren
Endlich habe ich die lebensmittel gefunden die mir gut tun
Super Rezept. Dabei fällt mir ein, dass man dafür auch Erythrit mit Stevia vermischt anstatt Xylit nehmen kann, was anscheinend noch näher an normalen Zucker heran kommt. Bin noch Neuling in dem Thema, aber das Buch von Dr. Coy (Fit mit Zucker) hat mich sehr interessiert. Leider ist es nicht einfach manche Zucker-Alternativen zu finden (Tagatose, Galactose ..).
Hey Synaa/Suldiaa,
danke für deinen langen Kommentar. Um die Vitamine 100% zu erhalten, dann solltest du das AHO Sprossen Mehl weiterhin dörren. Allerdings kannst du mit dem AHO Sprossen Mehl auch super backen. Je nachdem wie viel Grad der Backofen hat, gehen natürlicherweise ein paar der wasserlöslichen B-Vitamine verloren. Dennoch hast du wesentlich mehr Vitamine als in jedem Weiß- oder Vollkornmehl.
Es gibt aber weitere wertvolle Vorteile beim Sprossen Mehl, die nicht beim Backen verloren gehen, sondern sogar noch besser werden. Das sind hauptsächlich 2 Vorteile.
1.) Durch den Keimprozess wird die demineralisierende Phytinsäure abgebaut. Durch das Backen reduziert sich der Gehalt des Antinährstoffs noch weiter und das ist für den körperinternen Mineralhaushalt sehr positiv.
2.) Die schwer verdauliche Stärke im Vollkorn wurde im Keimprozess zu gut verdaubaren Disacchariden umgewandelt. Diese werden z.B. beim Backen nicht abgebaut. Von daher ist das Backen auch manchmal förderlich, je nachdem welchen Aspekt man beachtet. Wenn du noch Fragen hast, schreib gerne nochmal 🙌
Liebe Grüße Jannis von AHO
🙏💜Herzlichen Dank für diese Möglichkeit hier einen Kommentar respektive
eine Frage 🙋♀️ Zu stellen.
Ich habe nun paar wundervoll Produkte von ihnen und wir werden weiter bestellen sind faszinierend von der Rohkost Bachkmischung gekeimtes Brot im sedona bei 42 grad ca 14 Std. Trocknen herrlich.
Nun habe ich auch Dinkel Sprossenmehl bestellt, habe es auch in den sedona für paar Stunden getrocknet. (Einfach etwas Quell Wasser dazu mit Kräutersalz kann noch optimiert werden)
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist so ein hochwertiges Sprossen Mehl dann zu backen bei 180 grad Hitze verhält sich das anders oder ist dann das durch diesen Prozess zerstört?
Wir sind neu in der Rohkost hatten zwar vor 5 Jahren schon mal ein gutes Jahr Rohkost gemacht leider wieder zurück wir ernähren uns schon Bio vegan 🌱
Doch ein Anteil mit kochen war dabei.
🙏Ich freu mich auf eine Rückantwort
Herzlichen Dank Synaa/Suldiaa
Ja, das kann ich verstehen. Es sieht so aus, dass Stevia und Xylit sehr gut verträglich sind. Die richtige Menge Xylit ist (wie bei allen Nahrungsmitteln) individuell. Nur wenn du zu dünnen Stuhl hast, solltest du es reduzieren. Das ist dein individueller Marker. Liebe Grüße Jannis von AHO