Smoothies sind schnell zubereitet, können in einem Mixer gemixt und unterwegs getrunken werden. Das Beste daran ist, dass du eine Vielzahl von Nährstoffen aus Beeren, Wildkräutern, gekeimtem Getreide, Nüssen und Samen bekommst. Du kannst kreativ werden und verschiedene Zutaten nach deinem Geschmack kombinieren. Auch tagsüber, vor oder nach dem Sport eignen sich Smoothies sehr gut. Dann am besten ohne Fett und mit einer Proteinquelle.
Rezept für den Smoothie mit Wildheidelbeeren
Zutaten für einen Smoothie
50 - 150 g AHO Gekeimte Haferflocken
10 - 30 g AHO Geschälte Hanfsamen
200 g Wildheidelbeeren
etwas Süße deiner Wahl (optional)
10 g AHO Spirulina Flakes
300 - 500 ml Wasser oder pflanzliche Milch
1 TL Ceylon Zimt
Zubereitung für den Smoothie
1. Zuerst alle feuchten Zutaten: Wildheidelbeeren und Wasser in den Mixer geben. Danach die trockenen: gekeimte Haferflocken, Spirulina Flakes und Zimt.
2. Mindestens 1 Minute lang mixen, bis der Smoothie wirklich cremig ist.
3. Am Ende noch die 10 g geschälten Hanfsamen hinzugeben und nochmal kurz mixen. Fertig ist dein Smoothie.
Alternativen & Varianten für den veganen Smoothie:
- Statt Waldheidelbeeren gehen auch Himbeeren, Erdbeeren oder Granatapfel.
- Statt gekeimte Haferflocken kannst du auch gekeimten Buchweizen verwenden.
- Der Smoothie ist nicht sehr süß. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du gerne noch 1 bis 3 Datteln, eine Banane oder die Süße deiner Wahl hinzufügen.
- Für einen zusätzlichen Nährstoff-Boost gib noch AHO Spirulina Flakes mit in den Smoothie.
Meine Tipps:
- Fetthaltige Nüsse, Samen und Ölsaaten verlangsamen die Verdauung, deshalb lasse diesen Bestandteil weg, wenn du deinen Smoothie kurz vor oder nach dem Sport trinkst.
- Du kannst noch ca. 1 EL AHO Wildheidelbeer Amino Drink und/oder 10 - 30 g gekeimtes Proteinpulver hinzugeben.