Stell dir vor, es ist ein warmer Tag und du möchtest eine schnelle Mahlzeit? Diese vegane Salat Bowl mit fermentierten Zutaten und Omega-3-Dressing ist ein echtes Highlight. Die Rohkost Salat Bowl ist eine bunte, nährstoffreiche Mahlzeit, die frisches Gemüse, Sprossen, dunkelgrünes Blattgemüse und gute Fette vereint. Sie lässt sich individuell zusammenstellen und bietet dir viel Flexibilität.
Du möchtest eine Salatbowl vegan zubereiten und trotzdem proteinreich gestalten? Fermentierter Tofu ist hier ein absoluter Game-Changer! Wenn du wenig Zeit hast, sind auch gekeimte Belugalinsen eine tolle Option, die nur etwa 15 Minuten brauchen.
Nicht alle Zutaten müssen roh sein. Gedämpftes Gemüse, gekeimte gekochte Hülsenfrüchte verleihen der Bowl zusätzliche Aromen und Texturen, während sie dennoch eine leichte Mahlzeit bleibt. So entsteht eine lebendige Mahlzeit, die nährt, ohne zu beschweren.
Ganz ehrlich, als ich das erste Mal Sauerkraut und Kimchi probiert habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich bald in fast jeder Mahlzeit ein kleines bisschen davon verwenden werde!
Rezept für die Salat Bowl mit Crackern & eingelegtem Tofu
ZUTATEN für einen Salat
100 g AHO Pizza Cracker
200 g Feldsalat
100 g Champignons
1 rote Zwiebel
100 g frische Kirschtomaten
8 schwarze Kalamata Oliven
1 Karotte
100 g Sauerkraut
2 EL Leinöl
Essig
Salz und Pfeffer
Eingelegter Tofu
200 g fermentierter Tofu
2 EL Olivenöl
2 TL Kräuter der Provence
Salz
Toppings
Frische Sprossen
ZUBEREITUNG für den Salat
1. Den fermentierten Tofu würfeln und mit Olivenöl, Kräutern der Provence und Salz vermengen. Mindestens 5 Minuten ziehen lassen.
2. Feldsalat, Champignons, rote Zwiebel, Kirschtomaten, Kalamata Oliven, geraspelte oder in dünne Scheiben geschnittene Karotten und Sauerkraut in eine Schüssel geben.
3. Für das Dressing Leinöl, Essig, Salz und Pfeffer vermengen und über die Bowl verteilen.
4. Den marinierten Tofu und die Rohkostcracker auf der Bowl arrangieren.
5. Optional mit Toppings wie frischen Sprossen, geschälten Hanfsamen und gekeimten Ur-Brokkolisamen verfeinern.
Meine Tipps
100% Rohkost gewünscht?
Wenn du eine 100% Rohkostbowl möchtest, dann kannst du den Tofu auch gegen Mungobohnensprossen eintauschen.
Champignons marinieren?
Du kannst aus den Champignons auch einen leckeren Rohkostsalat machen, dazu einfach etwas Essig, Salz, Pfeffer und Kräuter deiner Wahl über die Champignons geben und dann gut massieren. Oder du brätst sie kurz an und gibst etwas Sojasauce hinzu.
Weitere Toppings?
Gib eine Handvoll gekeimte Kürbiskerne, aktivierte Walnüsse, Sonnenblumenkernsprossen oder schwarzen Knoblauch über deine Bowl.
Alternativen:
Die Bowl ist super vielseitig! Je nachdem, was ich zu Hause habe, passe ich sie an. Hier sind ein paar Ideen für dich, wie du die Bowl immer wieder neu erfinden kannst.
Sprossen Cracker
Pizza Cracker sind super, aber wenn du Abwechslung suchst, versuche es doch mal mit den Natur Crackern, dem Essēner Rohkostbrot oder wenn dir Rohkost nicht so wichtig ist, kannst du auch auf das Sprossen Brot zurückgreifen.
Feldsalat
Feldsalat kannst du ganz einfach durch jedes andere dunkelgrüne Blattgemüse oder deinem Lieblingsalate ersetzen. Wie wäre es mit würzigem Asia Salat oder leicht scharfem Rucola?
Champignons
Bei den Champignons bist du total flexibel! Du kannst jegliche Pilze verwenden, die du gerne magst. Ob Kräuterseitlinge, Shiitake oder Austernpilze, jeder Pilz bringt seinen eigenen Charakter in die Bowl.
Rote Zwiebel
Die rote Zwiebel sorgt für eine schöne Schärfe und Farbe. Aber auch Frühlingszwiebeln schmecken hier super gut und verleihen deiner Bowl eine mildere, frische Note.
Sauerkraut
Statt Sauerkraut kannst du auch Kimchi für einen schärferen Kick oder fermentierten Rotkohl für eine süßlichere Note nutzen. Falls du gerade nichts Fermentiertes zur Hand hast, keine Sorge: Schneide einfach den Kohl deiner Wahl (wie Rotkohl oder Spitzkohl) fein und massiere ihn gut mit Salz. So hast du im Handumdrehen eine schnelle, frische Alternative mit einem ähnlichen Biss.
Dressing
Nimm einfach dein Lieblingsdressing, das du ohnehin zu Hause hast. Oder wie wäre es mit einem cremigen Mandelmus-Senf-Dressing? Das ist super einfach selbst gemacht und verleiht deiner Bowl eine wunderbar cremige Textur und einen feinen, nussigen Geschmack.
Fermentierter Tofu
Fermentierter Tofu ist eine fantastische Proteinquelle für deine Bowl. Aber auch hier gibt es tolle Alternativen: Stattdessen kannst du auch Tempeh verwenden, der ebenfalls fermentiert ist. Oder wie wäre es mit gekeimten Bohnen oder gekeimten Belugalinsen? Sie sind nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß, sondern auch voller Vitalität und bringen eine angenehme Bissfestigkeit in deine Bowl.
Diese Bowl ist ideal für ein ausgewogenes und vollwertiges Mittagessen oder Abendessen.
Ich bin schon gespannt, welche Salatbowl Kreationen ihr zaubern werdet! Lasst mich in den Kommentaren wissen, ob ihr euch noch mehr Bowl-Rezepte euch wünscht?