Knuspriges Dinkel-Vollkornbrot und fluffige Brötchen aus Sprossen Mehl

13 Kommentaren

 Dinkel Vollkorn Brot aus Sprossen Mehl

Vor einer Woche hat uns eine Kundin, Sonja Morche, angesprochen und erzählt, dass sie in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne backt. Daraufhin haben wir ihr unser Sprossenmehl zugeschickt und sie fing an zu experimentieren. 

Wir waren super begeistert. Denn wenn wir ehrlich sind, sind wir selbst keine großen Bäcker. Meistens gibt es bei uns Sprossenbrötchen, die innerhalb von 15 Minuten fertig sind. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass Sonja für uns gebacken hat.  

Brötchen backen mit Sprossen Mehl

Sonja hat viel mit unserem gekeimten Mehl aus Urdinkelsprossen ausprobiert und dabei sind insbesondere diese beiden Rezepte herausgekommen, die wir gerne mit euch teilen wollen. 

1.  Rezept:

Bio Dinkel-Vollkornbrot aus Sprossen Mehl mit Kürbiskernen 

Dinkel Vollkorn Brot aus Sprossen Mehl

Zutaten 

Brühstück:

300g Wasser aufkochen und mit

300g Sprossen Mehl verrühren und 12 Stunden quellen lassen

Quellstück:

100g Wasser mit

150g Kürbiskernen einweichen und 12 Stunden Quellen lassen

Hauptteig:

Das Brühstück mit

225g Wasser

20g Frischhefe

400g Sprossen Mehl

16g Salz

Zubereitung

Alle diese Zutaten zusammen zunächst langsam ankneten für 2-3 Minuten, dann bei mittlerer Knetgeschwindigkeit mindestens 10 Minuten kneten, bis man den Teig sehr dünn auseinander ziehen kann (Fenstertest).

Anleitung Brot Sprossen Brot Fenstertest

Von den eingeweichten Kürbiskernen ca. 1 Handvoll für später zurückstellen, dann die restlichen eingeweichten Kürbiskerne dazugeben, sie sollten das Wasser aufgesogen haben, ansonsten vorher den Rest abgießen. Solange kneten, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

Den Teig bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde zugedeckt gehen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.

Den Teig in 2 Teile teilen, auf bemehlter Arbeitsfläche jede Hälfte zu einer Kugel formen, ca. 15-20 Minuten abgedeckt so ruhen lassen. Inzwischen eine Kastenform (ca. 30cm x 11cm ) ausfetten oder mit Backpapier auskleiden.

Backofen auf 230 Grad vorheizen, eine Schale am Boden mit aufheizen.

Die beiden Teigkugeln mit der unteren Seite nach oben nebeneinander in die Form geben und mit den zurück gelegten Kernen bestreuen.

Rezept Brot backen mit Sprossen Mehl

Die Kastenform in den aufgeheizten Backofen geben, in die Schale ca. 250ml Wasser gießen und die Türe schnell schließen. Der entstehen Dampf sorgt dafür, dass der Tag länger Zeit zum aufgehen hat beim Backen, da er noch nicht an der Oberfläche durch die Hitze verkrusten kann.

Das Brot für 30 Minuten so backen, dann die Temperatur auf 200 Grad senken. Den Backofen kurz öffnen, um den Dampf abzulassen. Das Brot für weitere 30 Minuten kross ausbacken. Ich nehme es nach den ersten 30 Minuten gerne aus der Form und backe es  die restliche Zeit frei, es wird dann knuspriger. Ist aber Geschmacksache, kann auch in der Form bleiben.

Man kann das Brot auch verfeinern mit Nüssen oder anderen Samen und Kernen, allerdings immer einweichen, sonst ziehen sie euch die Flüssigkeit aus dem Teig und das Brot wird trocken.

Vollkorn Brot Sprossen Mehl Dinkel

 

2. Rezept:

Bio Dinkel-Vollkornbrötchen aus Sprossenmehl 

Vollkorn Dinkel Brötchen aus Sprossen Mehl

Zutaten 

Brühstück:

300g Sprossen Mehl 

300g Wasser

Für das Brühstück 300g Wasser aufkochen. Das kochende Wasser mit dem Mehl gründlich verrühren und über Nacht (oder ca.12 Stunden) abgedeckt an einer kühlen Stelle quellen lassen.

Quellstück:

35g geschrotete Leinsamen 70g Wasser

Beides mischen und ebenfalls abgedeckt quellen lassen.

Hauptteig:

230g Wasser

14g Salz

10g Hefe

20g Sauerteig (muss nicht unbedingt, sorgt für besseren Geschmack und Frischhaltung)

350g Sprossen Mehl 

Zubereitung

Brühstück dazugeben, alles mindestens 10 Minuten kneten, bis der Teig sich dünn ausziehen lässt ohne zu reißen. Danach das Quellstück zugeben und nochmal 2 Minuten kneten. Den Teig in ein geöltes Teigbecken geben, 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen, danach für ca. 12 Stunden (z.B. über Nacht) in den kühlen Keller (ca. 9-10 Grad ) stellen.

Leinsaat kann auch mit anderen eingeweichten Kernen ersetzt werden oder ganz weggelassen werden. Leinsamen ist sehr gesund und ein Quellstück lässt das Brötchen immer schön saftig werden.

Nach den 12 Stunden Teiglinge von ca. 100g abstechen, rund schleifen und nach Belieben formen, auf einem Blech nochmal abgedeckt gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.

Inzwischen den Backofen mit einer Schale am Boden auf 230 Grad aufheizen. Die Teiglinge im schrägen Winkel ca. 1cm tief einschneiden, mit etwas Keimmehl bestäuben.
Die Brötchen in den Ofen geben, in die heiße Schale ca. 250 ml Wasser gießen und die Brötchen dann 10 Minuten backen. Die Ofentür kurz öffnen, um die Schaden abzulassen.

Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und die Brötchen weitere 15 Minuten knusprig ausbacken.

 

Brötchen Sprossen Mehl Rezept


Ich habe nun diverse Sachen mit dem Mehl gebacken und bin total begeistert. Das Mehl hat tolle Backeigenschaften und die Gebäcke einen unglaublich guten Geschmack. Ja, es nicht nicht billig, aber weniger ist oft auch mehr. Wenn ich zwei Scheiben eines mit dem Mehl gebackenen Brotes esse, hält es mich über viele Stunden satt. Durch den Super guten Geschmack braucht es auch kaum Belag. Wenn ich ansonsten 5-6 Scheiben „totes“ Brot mit Wurst und Käse esse ist es keinesfalls günstiger. Mir fällt in meinem Umfeld immer wieder auf, dass die Menschen Unsummen für Schokolade, Gummibärchen, Fastfood und Co ausgeben (Kilopreis bei Schokoriegel mal hochrechnen!) Ich ernähre mich seit Kurzem basisch, schleppe Körbeweise frisches Obst, Gemüse nach Hause und bestelle bei AHO und bin keinesfalls teurer als vorher. Dafür haben sich aber allerlei gesundheitliche Probleme erledigt……”

- Sonja Morche (@so.genussvoll)

Zum Sprossen Mehl

13 Kommentaren

Kerstin Stoye

In ihren Kommentaren hat Sonja Morche verwiesen, dass sie Brot-Rezepte mit Sauerteig entwickelt hat. Mich würden diese Rezepte interessieren. Wie komme ich dazu?
Liebe Grüße
Kerstin

Bettina

Hallo , die Livito madre Rezepte von Sonia Morche hätte ich gerne ☺️
Lg Tina

Lena

Hallo,kann die Hefe ersetzt werden zB durch mehr Sauerteig oder Backpulver?Liebe Grüße

Kunststoldat

Das ist aber schon ziemlich viel Salz in den Rezepten. Kann ich das auch einfach weglassen?

Petra

Den Brötchenteig kann man bestimmt auch als Brot backen, oder?

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Passend zum Beitrag
  • AHO Sprossen Brot
    AHO Sprossen Brot Getreide AHO.BIO GmbH
    AHO Sprossen Brot
    Basisches fermentiertes Sauerteigbrot aus gekeimtem Urgetreide
    Regulärer Preis
    €6,71
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    €6,71 Angebot
    Schnellansicht
  • AHO Sprossen Brot Backmischung
    AHO Sprossen Brot Backmischung Getreide AHO.BIO GmbH
    AHO Sprossen Brot Backmischung
    Gekeimte Bio Brotbackmischung aus basischen Sprossen
    Regulärer Preis
    €8,31
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    €8,31 Angebot
    Stückpreis
    €13,85  pro  kg
    Optionen auswählen
    Schnellansicht
  • AHO Essēner Rohkostbrot
    AHO Essēner Rohkostbrot Raw Vegan Cracker AHO.BIO GmbH 200g Tüte
    AHO Essēner Rohkostbrot
    Gekeimtes Superfood Rohkostbrot aus Emmersprossen mit Bio-Zutaten aus Deutschland
    Regulärer Preis
    €8,39
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    €8,39 Angebot
    Stückpreis
    €41,95  pro  kg
    Optionen auswählen
    Schnellansicht
  • AHO Sprossen Mehl
    AHO Sprossen Mehl Raw Vegan Pasta AHO.BIO GmbH
    AHO Sprossen Mehl
    Gekeimter Bio Urdinkel in der Steinmühle in Rohkostqualität fein gemahlen
    Regulärer Preis
    €9,82
    Regulärer Preis
    Verkaufspreis
    €9,82 Angebot
    Stückpreis
    €11,55  pro  kg
    Optionen auswählen
    Schnellansicht