Hast du schon mal Buchweizenmilch probiert? Buchweizen ist glutenfrei und schmeckt leicht nussig. Am besten nimmst du gekeimten Buchweizen, den kannst du entweder kaufen oder selbst ziehen. Jetzt denkst du dir vielleicht: "Was ist gekeimter Buchweizen?". Gekeimter Buchweizen ist einfach Buchweizen, der eingeweicht und dann zum Keimen gebracht wurde. Anschließend wird er dann wieder zurückgetrocknet.

Diese Milchalternative kommt ohne Zucker, ohne Sonnenblumenöl und ohne tierische Produkte aus. Sie ist vollwertig, basisch, glutenfrei, roh, vegan, und ganz einfach selbst gemacht. Für das Rezept brauchst du nur 3 Zutaten: Wasser, gekeimten Buchweizen und Datteln.
Einfaches Rezept für vegane Buchweizenmilch aus gekeimtem Buchweizen
Zutaten
500 ml Wasser
1 - 2 Datteln (zum Süßen, je nach Geschmack)
1 Prise Salz (optional)
Gewürze nach Wahl wie Zimt oder Vanille (optional)
Zubereitung
Gib den gekeimten Buchweizen, die Datteln und das Wasser in einen Mixer und mixe so lange, bis eine leicht cremige Flüssigkeit entsteht.

Meine Tipps:
- Wenn du möchtest, dann kannst du die Milchalternative auch durch einen Nussmilchbeutel sieben. Ich verwende den Buchweizendrink meistens direkt, deswegen nutze ich auch kein Guarkernmehl oder einen anderen Emulgator.
- Für eine noch weichere Konsistenz kannst du den gekeimten Buchweizen etwa für 10 Minuten im Wasser einweichen, bevor du deinen Drink mixt.
Weitere Milchalternativen:
Wie wäre es mit Hanfdrink, Haferdrink, Walnussdrink oder Mandeldrink?
